Im Jahr 1825 gegründet, spielt die Marktmusi bis heute eine gewichtige Rolle bei Standkonzerten, Festen, Feiertagen oder auch Kirchenkonzerten. Rund 45 aktive Musikantinnen und Musikanten zählt die Kapelle aktuell, die mit Herzblut und ehrenamtlich für den guten Ton in Berchtesgaden sorgen.
Das Jubiläumsjahr nahm seinen Auftakt mit einem großen Konzert im AlpenCongress (wir berichteten) als Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Die Vorfreude auf das große Fest ist groß bei der Marktkapelle, der Festausschuss kommt regelmäßig zusammen, um alles zu planen, damit die erste große Feierlichkeit seit 25 Jahren auch zu einem großen Erfolg wird. Besonders freuen sich die Organisatoren, dass es vom 18. bis 21. September ein Bierzelt in Berchtesgaden geben wird, was schon länger nicht mehr der Fall war: Vier Tage lang wird am Salzbergwerk-Parkplatz gefeiert.
Zum Auftakt gibt es den Tag der Betriebe und Vereine mit der Auzinger Wirtshausmusi sowie danach Saso Avsenik mit seinen Oberkrainern. Anmeldungen und Tischreservierungen sind online bereits möglich auf www.marktmusi.de/musifest-2025/anmeldung/. Allerdings wurden schon viele Tische reserviert, obwohl die Werbung noch gar nicht richtig begonnen hat.
Zur Partynacht am Freitag wird die Bayern 1-Band mit Hits aus 40 Jahren für Stimmung sorgen.
»Drent und herent« ist die Überschrift zum Festsamstag mit dem Gipfeltreffen bayerischer und österreichischer Musikkapellen und natürlich einem Festzug durch den Markt. Am Abend sorgt dann die Blaskapelle »Karambolage« aus Tirol für Bierzeltstimmung. Zum Festsonntag rufen dann frühmorgens die Böller der Oberherzogberger Weihnachtsschützen, damit um 8 Uhr der Frühschoppen im Bierzelt mit dem Empfang der Vereine starten kann. Der Festgottesdienst findet am Schlossplatz statt, zum Ausklang im Bierzelt spielt dann die Weißbier Musi.
Die Marktkapelle hofft auf viele Mitfeiernde und ein »unvergessliches Wochenende voller Musik und guter Stimmung«, so Festleiter Andreas Angerer im »Anzeiger«-Gespräch. tj