Bei hohen Temperaturen sahen die 150 Zuschauer eine durchwachsene Anfangsphase der Hausherren. Söchtenau stand von Anfang an tief und wurde vor allem nach Umschaltsituationen und Standards gefährlich. Die Seerosen waren im Passspiel zu unsauber. Auch der Mut im Spielaufbau und die Durchschlagskraft fehlten. So ging der Gast durch ein direktes Freistoßtor von Marinus Weber in Führung (37.). Sechs Minuten später spielte Söchtenau erneut einen Standard erfolgreich aus. Die daraus resultierende Flanke köpfte Andreas Schuster zum 0:2 (43.) ein. Die Seerosen drängten in der Schlussphase der ersten Hälfte auf den Anschlusstreffer, wurden jedoch ausgekontert. Andreas Schuster wurde im Strafraum freigespielt und erzielte freistehend das 0:3 (45+2).
Mit einem Dreifachwechsel zur Pause brachte Trainer Michi Kantsperger etwas Frische und Kreativität in das Offensivspiel des TSV. Daraus folgten auch zahlreiche gute Torchancen. Die Abschlüsse unter anderem von Horst Hummelberger, Hansi Kraller und Phil Parthum waren jedoch zu überhastet oder unplatziert.
Der Anschlusstreffer fiel erst spät: Der starke Kraller tankte sich über die rechte Seite in der Strafraum und legt quer. Christoph Zeif musste nur noch den Fuß hinhalten - 1:3 (79.). Die Gäste standen weiter tief und konterten. Den Gastgebern fehlten weiterhin die Genauigkeit und die letzte Konsequenz im letzten Drittel. So blieb es bei der 1:3-Heimniederlage für Waging. fb