Bildtext einblenden
Sascha Marinkovic (links), hier gegen Schwabings Lasse Bethäuser, traf in Forstinning doppelt und sicherte dem SB Chiemgau beim 3:2-Sieg drei Punkte. (Foto: Weitz)

Sascha Marinkovic erlöst den SB Chiemgau

Der Sportbund Chiemgau Traunstein hat sich mit einem 3:2-Sieg beim direkten Konkurrenten VfB Forstinning etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg in der Fußball-Landesliga Südost verschafft. Allerdings mussten die Gäste zwischendurch zittern, nachdem der VfB einen 0:2-Rückstand wieder ausgeglichen hatte. Doch Sascha Marinkovic sorgte mit seinem zweiten Treffer in der Partie noch für den 3:2-Endstand und der SB Chiemgau vergrößerte den Abstand auf den Verfolger auf fünf Punkte.


Dabei machten die Traunsteiner gleich deutlich, dass sie die Zähler unbedingt mitnehmen wollen. Schon in der ersten Spielminute tauchte Traunsteins Dennis Hrvoic alleine vor dem Forstinninger Torwart auf, doch Michael Heidfeld blieb Sieger. Eine Minute später machte es Mark Kremer besser: Nach einem Forstinninger Fehlpass bediente Sascha Marinkovic auf rechts Hrvoic, der im Strafraum den Ball am VfB-Torwart vorbei quer in die Mitte spielte, wo Kremer fast unbedrängt zum 0:1 einschob. Und Traunstein legte schnell nach: Nach einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte in die Spitze lief Hrvoic alleine auf den VfB-Torwart zu, legte sich den Ball an Michael Heidfeld vorbei und spielte nochmal zurück auf Marinkovic, der zentral von der Strafraumgrenze nur noch ins leere Tor schießen musste – 0:2 (18. Minute).

Doch nur zehn Minuten später kamen die Gastgeber wieder heran. Bei einem Angriff spielte Forstinning einen Querpass von der rechten Seite im Strafraum und Mark Kremer rutschte bei seinem Abwehrversuch so unglücklich in den Ball, dass dieser unhaltbar zum 1:2 im eigenen Tor einschlug (28.). »Damit haben wir den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen«, kritisiert SBC-Spielertrainer Danijel Majdancevic. »Nach der Pause sind wir dann nicht gut aus der Kabine gekommen.« Das bestrafte Forstinning sofort. Bei einem weiten Ball in die Spitze löste sich Valentin Bamberger von seinem Gegenspieler und lief so ganz alleine in den Strafraum. Mit seinem Schuss ins lange Eck stellte er den 2:2-Ausgleich her (46.) und das Spiel drohte wieder zu kippen.

»Wir waren einfach noch nicht richtig da«, mein Majdancevic. »Aber die Mannschaft hat Kampfgeist bewiesen. So werden wir auch weiterhin unsere Punkte machen«, ist der SBC-Coach überzeugt. Ihn ärgert allerdings, dass seine Mannschaft den Führungstreffer in Forstinning nicht schon früher erzielte. So versuchte es Dennis Hrvoic bei einer guten Möglichkeit selbst (60.), statt noch einmal für einen Mitspieler vor dem Tor querzulegen. Sascha Marinkovic sorgte aber kurz darauf für die Entscheidung: Nach einem Eckball köpfte ein Mitspieler in den Fünfmeterraum, wo Marinkovic den Ball mit einem Seitfallzieher artistisch zum 2:3 unter die Latte schoss (61.). Den erneuten Vorsprung brachten die Traunsteiner dann über die Zeit.

»Die Erleichterung ist natürlich groß«, erklärt Danijel Majdancevic. »Wir haben die drei Punkte – das ist gut für uns. Aber für meine Nerven war das Spiel natürlich schlecht«, ergänzt er und lacht. »Wir haben an die Leistung gegen Schwaig angeknüpft. Wichtig für uns ist dabei auch, dass wir im direkten Vergleich mit Forstinning besser sind. Das ist ein positiver Nebeneffekt.« Trotzdem haben die Traunsteiner noch Arbeit vor sich: »Vor dem Tor sind wir momentan nicht gut«, weiß der Trainer, der an den Abschlüssen arbeiten will. »Vielleicht müssen wir einfach vor dem Tor auch einem Mitspieler mal was gönnen.« Zudem geht es in der Tabelle für den SB Chiemgau nicht voran: Da Konkurrent FC Schwabing-München am Sonntag sein Spiel gegen den TSV Kastl mit 6:2 gewann, überholten die Schwabinger den SBC in der Tabelle und liegen nun mit einem Punkt mehr (36) vor den Traunsteinern, die auf Relegationsrang 14 stehen.

VfB Forstinning: Heidfeld, Appiah, Mumcu, Hollerieth (65. Klemt), Weismor, Opara (21. Zollner), Novakovic, Sefidanoski (74. Mansbarth), Bamberger, Djayo, Gabelunke.

SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Patrick Dreßl, Kremer (75. Trkulja), Marinkovic, Hrvoic (72. Steinbacher), Vokrri, Pelypenko (90.+2 Horn), Kraus, Alexander Dreßl (88. Kranzfelder), Discetti (81. Hufnagl), Salihu.

Tore: 0:1 Mark Kremer (2.), 0:2 Sascha Marinkovic (18.), 1:2 Mark Kremer (28./Eigentor), 2:2 Valentin Bamberger (46.), 2:3 Sascha Marinkovic (61.).

Schiedsrichter: Lukas Schregle (FC Biessenhofen-Ebenhofen).

Zuschauer: 140. jom