Doch die Traunsteinerinnen (4. Platz/25 Punkte) gehen am Samstag (16 Uhr) als klare Favoritinnen in ihr nächstes Duell. Denn die Schützlinge von Trainer Martin Baumgartl empfangen den Tabellenvorletzten SV Kay (11./4).
Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. »Die Kayerinnen sind nach dem zwischenzeitlichen Ausfall von Tamara Hanak wieder vollständig«, weiß DJK-Spielerin Eva Lochner. Die DJK selbst dagegen muss voraussichtlich auf drei Stammspielerinnen verzichten.
Kays Angreiferin Hanak stand vor dem Nachholspiel am Mittwochabend (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) in Schwaig bei bislang drei Saisontoren. Da Kay noch jeden Zähler im Kampf um den Klassenerhalt braucht, ist zudem damit zu rechnen, dass die Gäste in Traunstein »Vollgas« geben werden.
Das werden auch die Ottinger Fußballerinnen (3./25) vorhaben. Bei der SG Babensham/Eiselfing wollen sie am Samstag (16 Uhr) weiter auf Erfolgskurs bleiben. Allerdings ist nach dem Spiel bei der SpVgg Attenkirchen DJK-Torjägerin Michaela Gradl (15 Treffer) angeschlagen. »Ihr Einsatz ist noch sehr fraglich«, bangt Trainer Markus Kretz. Das ändert aber nichts daran, dass seine Elf nicht nur wegen der Tabellensituation ehrgeizig aufs Feld geht. »Wir wollen unbedingt die drei Punkte. Da haben wir aus der Vorrunde noch etwas gutzumachen«, erinnert Kretz an die 2:3-Niederlage im Hinspiel. Ein Erfolg wäre ein weiterer Lohn dafür, »dass meine junge Truppe meine Vorgaben insgesamt schon sehr gut umsetzt.« Gelingt dies auch in Babensham, beträgt der Rückstand auf die Spielgemeinschaft nur noch einen Zähler.
Vier Zähler Vorsprung hat dagegen der SV Saaldorf (11./14) in der Fußball-Bezirksoberliga auf den MTV Dießen (12./10), der am Samstag um 14 Uhr in Saaldorf gastiert und den oberen der zwei Abstiegsplätze belegt. Mit zuletzt sieben Punkten aus drei Begegnungen in der Frühjahrsrunde haben die Saaldorferinnen die Grundlage dafür gelegt, sich von der Abstiegszone absetzen zu können. Die Gastgeberinnen holten zuletzt in Röhrmoos ein 3:3-Unentschieden, weil sie unmittelbar nach dem 3:2-Führungstreffer der SpVgg nach ihrem Anstoß durch Hannah Prechtl zum 3:3-Ausgleich kamen. Zudem will sich der SVS für die 2:3-Niederlage im Hinspiel gegen den MTV schadlos halten.
In der Kreisliga 3 wird das Geschehen bereits am morgigen Freitag um 19.30 Uhr mit zwei Partien eröffnet. Die SG Engelsberg/Garching (5./13) bekommt mit dem TSV Altenmarkt (2./18) eine »schweren Brocken« vorgesetzt. Die Altenmarkterinnen präsentierten sich zuletzt beim 9:0-Schützenfest gegen Schlusslicht TSV Peterskirchen in Torlaune. Dabei überzeugten sowohl Offensive als auch Defensive. »Wir haben insgesamt sehr gute Spielzüge gezeigt«, hieß es seitens der Altenmarkterinnen.
Nun will Peterskirchen (9./0) am morgigen Freitag um 19.30 Uhr gegen den SV Prutting (4./14) zumindest glimpflich davonkommen. Im Hinspiel gab es ein 0:3 aus Peterskirchner Sicht, zudem sind die Pruttingerinnen derzeit gut in Form: Zehn Punkte gab's in den vergangenen vier Partien.
Am Samstag (16 Uhr) hat die SG Fridolfing/Laufen (8./7) Spitzenreiter SV Waldhausen (19 Punkte)zu Gast. Schon ein Remis wäre ein großer Erfolg für die Gastgeberinnen.
In der Kreisklasse 3 greift die DJK Nußdorf (4./15) erstmals in diesem Jahr ins Geschehen ein. Die DJK hofft bei SV Unterneukirchen (8./3) am Sonntag (17.30 Uhr) auf ihren fünften Saisondreier. Bereits am Samstag (16 Uhr) hat die SG Neukirchen/Hammerau (5./14) in Neukirchen den Tabellenführer SG Obertaufkirchen (20 Punkte) zu Gast. Das dürfte eine große Herausforderung für die Heimelf werden, die im Hinspiel mit 2:4 unterlegen war. who