Blitzermarathon
Bildtext einblenden
Überhöhte Geschwindigkeit ist immer noch Ursache Nummer eins für schwere Verkehrsunfälle. Foto: Daniel Bockwoldt Foto: dpa

Über 50 Blitzer im Landkreis Traunstein

24 Stunden lang werden ab Mittwoch, 6 Uhr, in ganz Bayern verstärkte Tempokontrollen durchgeführt – wir zeigen euch alle Blitzer im gesamten Landkreis Traunstein!


Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann startet am Mittwoch, den 19. April, um 6 Uhr den fünften bayerischen Blitzmarathon gegen Raser. Die Bayerische Polizei führt die bayernweiten Blitzerkontrollen bis Donnerstag, den 20. April, 6 Uhr durch. Insgesamt rund 1900 Polizistinnen und Polizisten sowie 50 Messtechniker der Gemeinden und Zweckverbänden der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren die Geschwindigkeit an mehr als 1900 möglichen Messstellen in ganz Bayern.

Alle Blitzanlagen in der Region!

Landkreis Traunstein

Altenmarkt

  • B304 bei Neustadel, außerorts (100 km/h)

Bergen

  • Bernhauptener Berg, innerorts (50 km/h)
  • Staudacher Straße, außerorts (70 km/h)

Chieming

  • St 2095 bei Ising, außerorts (70 km/h)
  • St 2095 in Egerer, außerorts (70 km/h)

Fridolfing

  • B20, Höhe Baggersee, außerorts (100 km/h)

Grabenstätt

  • TS-54 in Erlstätt, innerorts (50 km/h)
  • St 2096, Ortsumfahrung Grabenstätt, außerorts (100 km/h)

Grassau

  • B305 zwischen Grassau und Rottau, außerorts (100 km/h)
  • Grassauer Straße in Rottau (Bundesstraße), innerorts (50 km/h)
  • Rottauer Straße (Bundesstraße), innerorts (50 km/h)

Inzell

  • Adlgasser Straße, Höhe Schulstraße, innerorts (50 km/h)
  • B306, Höhe Gasthaus Boden, außerorts (70 km/h)
  • B306, Höhe Inzell Berghof, außerorts (70 km/h)
  • B306, Höhe Nordkreuz, außerorts (70 km/h)
  • B306, Höhe Römerweg, außerorts (70 km/h)
  • B306, Ortsmitte, innerorts (50 km/h)
  • Schmelzer Straße, innerorts (50 km/h)

Kirchanschöring

  • TS-23, Kronwitt, außerorts (100 km/h)

Nußdorf

  • B304, Höhe Mögstetten, außerorts (100 km/h)

Obing

  • Bernheiming, außerorts (70 km/h)
  • Ortsdurchfahrt Stockham, innerorts (50 km/h)

Petting

  • St 2104 bei Ringham, außerorts (100 km/h)

Ruhpolding

  • Brander Straße, Nähe Hallenbad, innerorts (50 km/h)
  • B305, Höhe Laubbau, außerorts (70 km/h)
  • Hauptstraße in der 20er-Zone
  • St. Valentin, innerorts (50 km/h)
  • St 2098 (Seehauser Straße/Holzstube), innerorts (60 km/h)

Schnaitsee

  • St 2357 bei Kreuzstraße, außerorts (60 km/h)

Seeon-Seebruck

  • TS-31 bei Döging, außerorts (70 km/h)

Surberg

  • B304 bei Lauter, außerorts (100 km/h)
  • St 2105 bei Hufschlag, außerorts (100 km/h)

Taching

  • Bei Fisching, außerorts (100 km/h)

Tittmoning

  • B20, Nonnreit, innerorts (50 km/h)
  • Laufener Straße, innerorts (50 km/h)

Traunreut

  • B304 in Hörpolding (60 km/h)
  • Robert-Bosch-Straße, innerorts (50 km/h)

Traunstein

  • B306 auf Höhe Daxerau, außerorts (70 km/h)
  • Chiemseestraße (St 2095), innerorts (50 km/h)
  • Ortsdurchfahrt Axdorf, innerorts (50 km/h)
  • Rupertistraße (St 2105), innerorts (50 km/h)

Trostberg

  • B299 bei Mögling, innerorts (50 km/h)
  • St 2357 bei Wäschhausen/Eglsee, außerorts (70 km/h)

Übersee

  • St 2096 bei Stegen, außerorts (100 km/h)
  • Grassauer Straße, innerorts (50 km/h)

Unterwössen

  • Hauptstraße B305, innerorts (50 km/h)

Vachendorf

  • Erlstätter Straße, innerorts (50 km/h)

Das waren alle 51 Blitzer im Landkreis Traunstein.

Und hier geht es zu den Blitzeranlagen im Berchtesgadener Land: Alle Blitzer in der Region!

Raser besonders häufig in schwere Unfälle verwickelt

Laut Herrmann ist zu hohe Geschwindigkeit immer noch die Ursache Nummer eins bei schweren Verkehrsunfällen. 195 und damit rund ein Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle gingen 2016 auf Raser zurück (2015 waren es 168). Die Zahl der dabei getöteten Menschen erhöhte sich deutlich um 21,5 Prozent auf 215 (2015: 177). "Offenbar sind immer noch zu viele Unbelehrbare unterwegs", beklagt Herrmann. "Deshalb werden wir Raser auch dieses Jahr intensiv ins Visier nehmen."

Ein besonderes Augenmerk gilt den Rasern auf Landstraßen. Die Aktion ist Teil des europaweiten "Speedmarathons", der vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk "TISPOL" koordiniert wird. "Es geht uns beim Bayerischen Blitzmarathon nicht darum, möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten", betont Herrmann. "Wir wollen das Problembewusstsein der Autofahrer für zu hohe Geschwindigkeit schärfen. Ziel unserer Aktion ist, bewusst den Fuß vom Gas zu nehmen, am besten dauerhaft."

Mehr aus der Stadt Traunstein