Ein erster Auffahrunfall passierte am Freitagmorgen in Traunstein. Eine 45-jährige Teisendorferin war nach Angaben der Polizei mit ihrem VW auf der Herzog-Wilhelm-Straße in Richtung Krankenhaus unterwegs. Unmittelbar hinter ihr fuhr eine 27-jährige Traunsteinerin mit ihrem Suzuki. Als die Teisendorferin vor dem dortigen Fußgängerüberweg ihr Fahrzeug abbremste, bemerkte dies die Traunsteinerin zu spät und fuhr auf den VW auf. Beide Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden am VW wird mit circa 4000 Euro beziffert. Am Suzuki dürfte Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstanden sein.
Verletzter nachVorfahrtsverstoß in Chieming
In Chieming gab es einen Verletzten nach einemVorfahrtsverstoß. Ein 19-jähriger aus dem Landkreis Rosenheim wollte amFreitagmorgen mit seinem VW von der Thauernhausener Straße nach links auf die bevorrechtigte Staatsstraße 2095 einbiegen. Er übersah dabei allerdings den VW Golf eines 52-Jährigen aus Erding, der auf derStaatsstraße 2095 von Arlaching in Fahrtrichtung Chieming unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Erdinger verletzte sich dabei am Knie. Es entstand Schaden in Höhe von rund 15 000 Euro.
Erfolgreiches Ende einer Vermisstensuche in Grassau
Ein glückliches Ende nahm außerdem eine Vermisstensuche in Grassau. Ein 86-Jähriger hatte sich laut Polizei am Freitagvormittag kurzzeitig unbemerkt aus einer Tagespflegeeinrichtung entfernt und war von dort als vermisst gemeldet worden. Im Rahmen der anschließenden Vermisstensuche, an der sich auch Einsatzkräften der Feuerwehr Grassau beteiligten, wurde der Senior dann glücklicherweise unweit der Pflegeeinrichtung aufgegriffen. Er war dabei wohlauf und wurde wieder zurück in die Pflegeeinrichtung gebracht.
Motorrad und Pkw stießen in Grassau zusammen
Am Freitagnachmittag war die Polizei erneut in Grassau gefordert. Eine 75-jährige Frau aus dem Achental wollte mit ihrem Auto von einer Grundstücksausfahrt auf die Bahnhofstraße einfahren. Sie übersah dabei allerdings eine 45-jährige Traunreuterin, die zu diesem Zeitpunkt auf der Bahnhofstraße mit ihrem Motorrad in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Die Traunreuterin stürzte und verletzte sich dabei am Handgelenk und am Bein. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden am Auto wird mit etwa 2000 Euro beziffert. Am Motorrad dürfte Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro entstanden sein.
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen in Surberg
Ein weitererAuffahrunfall, dieses Mal mit drei Beteiligten, passierte am Freitagabend auf der Salzburger Straße in Richtung Surberg. Verletzt wurde dabei niemand. Ein 21-jähriger Freilassinger wollte mit seinem VW von der Salzburger Straße nach links abbiegen und bremste seinen Pkw ab, wie die Polizei mitteilte. Ein hinter ihm fahrender 26-jähriger Landshuter wollte es ihm mit seinem BMW gleichtun und bremste ebenfalls ab. Dies gelang einem hinter dem BMW fahrenden 55-jährigen Fahrer eines Audi aus Übersee allerdings nicht mehr und er fuhr auf das Auto des Landshuters auf. Dieses wurde dann auch noch auf das Auto des Freilassingers aufgeschoben. Alle Fahrzeuge waren nach der Kollision noch fahrbereit. Der Schaden beträgt rund 3000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Unbekannter verteilt Streusalz in der Traun
Wegen eines kuriosen Vorfalls an der Traun sucht die Polizei Traunstein außerdem Zeugen. Ein bislang Unbekannter entnahm in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei bis drei Säcke Streusalz aus einem Behältnis unter dem Viadukt in Traunstein und verteilte das Salz auf der dortigen Brücke und in der Traun.
Die Polizei Traunstein ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Gewässerverunreinigung. Wer etwas beobachtet hat, soll sich bei der Polizei Traunstein unter Telefon 0861/9873-0 melden.
Person fuhr Baustellenampel in Aiging um
Unter der gleichen Telefonnummer sollen sich Zeugen melden, die zu folgendem Vorfall etwas beobachtet haben: Ein Unbekannter hat vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Baustellenampel am Traunweg in Aiging umgefahren. Der Unbekannte entfernte sich jedoch, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von circa 6000 Euro zu kümmern.
Alkoholisierter Urlauber sorgt für Aufregung im Inzeller Kurpark
Aufsehen erregte ein 22-jähriger Urlauber am frühen Samstagmorgen im Inzeller Kurpark. Gegen 2.40 Uhr nahmen Anwohner Schreie aus dem Kurpark an der Schwimmbadstraße war und verständigten die Polizei. Die Beamten fanden im Kurpark dann einen augenscheinlich stark alkoholisierten 22-jährigen Urlauber vor, der gerade im Begriff war, laut schreiend über einen Zaun zu klettern. Dies im Übrigen, obwohl direkt daneben ein Tor offenstand, das er problemlos hätte passieren können. Den nur noch mit Hose und Socken bekleideten 22-Jähren übergaben die Polizisten schließlich einem Bekannten. Dieser nächtigte bereits in einem Hotel im Ortsgebiet. Der Vorfall hatte für den Betroffenen aber keinerlei polizeiliche Folgen. fb


