Bildtext einblenden
Die Musikkapelle ehrte zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue. Auf unserem Bild sind zu sehen: (von links) Musikleiter Makis Gypas, Katharina Murr, Sebastian Kamml, Michael Kronbichler, Sandrina Grünbeck, Stefanie Hofmann und Vorsitzender Christoph Hötzendorfer.

Musikalischer Rückblick und Ausblick: Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Waging

Waging am See – Auf ein ereignisreiches, musikalisches Jahr hat Christoph Hötzendorfer, der Vorsitzende der Musikkapelle Waging, in der Jahreshauptversammlung im Hotel Eichenhof zurückgeblickt. Bei insgesamt 29 Auftritten gab es die heimische Kapelle zu hören. Aber auch im Vereinsleben war einiges geboten.


Der Versammlung vorausgegangen war ein Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, den Pfarrer Sebastian Heindl zelebrierte. Für die musikalische Gestaltung sorgte neben Kirchenmusiker Michael Müller auch die Waginger Musikkapelle. Die von Musikleiter Makis Gypas einstudierten und dirigierten Musiktitel wurden mit lang anhaltendem Applaus der Kirchenbesucher honoriert.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung trat die Jugendkapelle auf. In Vertretung für die Jugendleiterin Katrin Purzeller übernahm Dirigent Makis Gypas die Leitung des Musiknachwuchses.

Vorsitzender Hötzendorfer berichtete anschließend über einen Mitgliederstand von 140 passiven Mitgliedern und 43 aktiven Musikern, sowie über zwei Marketenderinnen. Drei neue Mitglieder seien der Musikkapelle beigetreten.

Der Verein nahm unter anderem auch an der Jahreshauptversammlung des Musikbunds vom Chiem- und Rupertigau teil. Neben dem eintägigen Musikausflug auf die Jochberg-Alm bei Unterwössen feierte man auch eine Musikantenhochzeit in den eigenen Reihen. Mit mehreren Gruppen beteiligte sich die Blaskapelle an der Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen. Den Jahresabschluss bildete das Neujahrsblasen: Vier Musikgruppen zogen durch die Marktgemeinde.

Ein musikalischer Höhepunkt war das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wonneberg. Die Musikkapelle Waging spielte als Patenmusik für die Waginger Feuerwehr auf.

Nachdem Kassenwartin Vroni Huber die Einnahmen und Ausgaben des Vereins gegenübergestellt hatte, berichtete Musikleiter Gypas über die musikalischen Aktivitäten. Viele Auftritte mit guter Beteiligung der Mitglieder waren im vergangenen Jahr wieder zu verzeichnen.

Unter anderem beteiligte man sich mit den umliegenden Musikkapellen rund um den Waginger See am Einzug der Wiesenwirte auf das Münchener Oktoberfest. Der Festzug war auch im Fernsehen zu bewundern. Ein großer Erfolg mit zahlreichen begeisterten Besuchern war auch das Konzert in der Waginger Pfarrkirche St. Martin.

In seiner Vorschau wies Gypas auf den Auftritt beim Maibaumaufstellen bei der befreundeten Ortsmusikkapelle im salzburgischen Elixhausen hin. Mit den Musikfreunden aus Österreich sind dieses Jahr auch zwei Konzerte – einmal in Elixhausen und einmal in Waging – geplant.

Jugendwartin Sophie Hötzendorfer informierte über die Aktivitäten der Jugendkapelle. Auftritte gab es beim Grundschulfest in Waging, beim Jugendtag in Schönram gemeinsam mit den Jugendkapellen aus Tengling, Kirchanschöring und Petting, sowie bei der Kindermette. Hier wurden die Jugendlichen von aktiven Musikern unterstützt. Der Jugendausflug führte in einen Fun-Park bei Kastl. Und den Jahresabschluss bildete die Weihnachtsfeier. Der musikalische Nachwuchs erhielt neue T-Shirts.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildeten Ehrungen verdienter Mitglieder. Die Ehrennadel in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Korbinian Kroiss. 25 Jahre bei der Musikkapelle sind Sandrina Grünbeck, Stefanie Hofmann, Sebastian Kamml, Michael Kronbichler und Katharina Murr. Vorsitzender Hötzendorfer und Musikleiter Gypas überreichte ihnen die Ehrennadel in Silber. TP

Mehr aus Waging am See