Genossenschaftsanteile werden gekündigt

Plus+

Bildtext einblenden
Der geplante Hackschnitzelbunker für die Heizungsanlage der Ganztagsschule muss mit einer Einblasvorrichtung realisiert werden – ansonsten entstünden Mehrkosten von 500 000 Euro, wie Bürgermeister Baderhuber im Gemeinderat sagte. Foto: dpa

Waging am See – Einige Bekanntgaben standen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung. Außerdem beschloss das Gremium einstimmig, den Leiter der Gemeindewerke mit der Kündigung der Genossenschaftsanteile an der Energiekooperation Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beauftragen.


Die Waginger Gemeindewerke sind seit Dezember 2019 Genossenschaftsmitglied der Energiekooperation Bayern EKOBY eG, erklärte Bürgermeister Matthias Baderhuber (CSU). Für den Beitritt wurde ein Geschäftsanteil zu 1000 Euro erworben. Ziel der damaligen Werkleitung sei gewesen, den Strom im Rahmen der Mitgliedschaft durch die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH in Tübingen zu beziehen. Dieses

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Waging am See