Einen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres gab Schriftführerin Christine Heiß. Fester Bestandteil des Programms war der Pflanzentauschmarkt im April. Weiter erinnerte Heiß an den Tagesausflug, der zur bayerischen Landesgartenschau nach Freyung führte. Außerdem schmückten die Vorstandsmitglieder den Fronleichnamsaltar beim Jugendtreff. Der Herbstausflug führte in die slowenische Steiermark. Dem Seniorenheim stiftete der Gartenbauverein Adventskränze.
Kassier Stefan Thums schlug eine Mitgliedbeitragserhöhung vor. Grund dafür seien die Erhöhungder Umlage für den Landesverband. So soll der Beitrag für Einzelpersonen von zehn auf zwölf und für Partner-Mitglieder von 13 auf 16,50 Euro steigen. Einstimmig wurde der Vorschlag von den Mitgliedern angenommen.
Zweiter Bürgermeister Martin Dandl würdigte die Vereinsmitglieder für ihrEngagement. Er zeigte sich erfreut über die Ge-staltung von Balkonen, Gärten und Terrassenim Ort und die Möglichkeit, von dem Gartenbauverein Gestaltungstipps zu bekommen.
Annemarie Geierstanger überreichte zwei neuen Vereinsmitgliedern einen Blumenstock und gab einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2024. Der Pflanzentauschmarkt ist für den27. April vor der Tourist-Info geplant. Der Gartenbauverein beteiligt sich am 15. Juni am »Fest der Vereine« im Kurpark. Der Tagesausflug führt am 22. Juni in die Klostergärtnerei nach Gars am Inn. Außerdem stehen Gartenbegehungen sowie das Gartenprojekt »Wissen, wie's wächst und schmeckt« mit einer Klasse der Waginger Grundschule im Programm. Auch heuer gestalten die Gartler den Fronleichnamsaltar an der Scharnowstraße. Ziel der Herbstlehrfahrt vom 29. September bis zum 3. Oktober ist der Teutoburger Wald. Gärtnermeister Udo Freitag informierte unter anderem über eine große Auswahl an Blumen, die sich sowohl für einen Platz an der Sonne als auch für eine Bepflanzung im Halbschatten/Schatten eignen. Weiter stellte Freitag die »Bayerische Pflanze des Jahres 2024«, die »Bella Stella«, eine stehende weiße Geranie, vor. Außerdem zeigte er Möglichkeiten auf, wie man Kästen für den Balkon mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern bepflanzen kann. fb