Spielhäuschen für die Kitas – Spende der DS Smith Packaging an Traunreuter Einrichtungen
Bildtext einblenden
Bei der Übergabe der Spenden in der Kindertagesstätte »Schneckenhaus« (von links): Bürgermeister Hans-Peter Dangschat, Kita-Leiterin Veronika Galneder sowie Thomas Schuhbeck und Richard Wallner von der Firma DS Smith Packaging. (Foto: Stadt Traunreut)

Spielhäuschen für die Kitas – Spende der DS Smith Packaging an Einrichtungen

Traunreut – 200 Häuschen aus Wellpappe im Wert von insgesamt 1000 Euro spendete die in Traunreut ansässige Verpackungsfirma DS Smith Packaging den Traunreuter Kindertagesstätten. Sie sollen den Kindern Raum für Spiel, Spaß und Kreativität bieten.


Mit allerlei Umrissen von Tieren, Fenstern und Blumen sind diese freundlich und kindgerecht gestaltet und lassen dennoch viel Freiheit für eigene Fantasie. Die weiße Wellpappe kann nämlich noch nach Herzenslust bemalt oder beklebt werden. Ob daraus ein Bauernhof wird, ein Wohnhaus oder die Villa Kunterbunt dürfen die Kinder im freien Spiel dann selbst entscheiden.

»Die Häuschen eignen sich optimal zum Rein- und Rauskrabbeln und zum darin Spielen. Durch das leichte Gewicht sind sie auch schnell her- und wieder weggeräumt. Für Gemeinschaftsspiele in den Gruppen oder kleinere Aufführungen bei Festen kann man sie ebenso gut benutzen«, freut sich Veronika Galneder, die Leiterin der Kita »Schneckenhaus«. »Wir freuen uns sehr über die tolle Ergänzung zum bestehenden Spieleangebot. Auch im Namen der städtischen Traunreuter Kindertagesstätten möchte ich mich sehr herzlich bei der Firma DS Smith Packaging dafür bedanken«, sagte Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat bei der Übergabe im »Schneckenhaus«. »Als ortsansässige Firma ist es uns ein Anliegen, die Traunreuter Kindergärten und -krippen zu unterstützen.«, erklärt Thomas Schuhbeck, der Werksleiter am Standort Traunreut in der Kolpingstraße.

Die Häuschen sind mittels vorgestanztem Stecksystem stabil und leicht aufzubauen. Sie wurden aus umweltfreundlich produzierter Wellpappe hergestellt, auf Plastik und Verbundstoffe wurde dabei verzichtet.

fb

Mehr aus Traunreut