Dorothea Marien, in deren Zuständigkeitsbereich der evangelische Kindergarten gehört, erklärte: »Wir haben im Kindergarten eine schwierige Zeit und enormen Personalmangel.« Die Öffnungszeiten mussten daher vergangenes Jahr ihren Angaben zufolge gekürzt und die Krippengruppe vorübergehend stillgelegt werden. Jetzt gebe es jedoch Lichtblicke, da zum 1. April eine neue Kinderpflegerin und zum 1. Mai eine pädagogische Hilfskraft eingestellt werden konnten. Somit können die Öffnungszeiten ihren Angaben zufolge wieder erweitert und die Krippengruppe geöffnet werden.
Sorge bereitet der Pfarrerin noch der Zustand des in die Jahre gekommenen Kindergartengebäudes, das zumindest dringend einen neuen Anstrich braucht. Da dafür mehrere 1000 Euro fällig werden, bat sie um Spenden, die unter Angabe des Zwecks »Malerarbeiten Kindergarten« abgegeben werden können.
Pfarrer Stefan Hradetzky berichtete über die laufende Kanalsanierung. Der zweite Abschnitt solle bis November abgeschlossen sein, es werde aktuell mit Kosten in Höhe von 139 000 Euro gerechnet – mit nicht ganz so viel, wie aufgrund der aktuellen Preissteigerungen zunächst befürchtet worden war.
Pfarrbüro wird neu möbliert
Neu möbliert wird aktuell das Pfarrbüro, zu diesem Zweck gibt die Paulusgemeinde 11 500 Euro aus. Und in nächster Zeit müsse man sich auch mit der Renovierung der Orgel befassen, die aus dem Jahr 1964 stammt, erläuterte der Pfarrer. Sie müsse dringend generalüberholt werden. Dafür schätzt der Pfarrer die Kosten auf rund 25 000 Euro.
In Arbeit ist die Gebäudekonzeption. Festzulegen ist, welche Räume langfristig gebraucht werden, ob sich hohe Investitionen in die alten Gebäude noch lohnen und wie sich die Paulusgemeinde zukunftsfähig aufstellen kann.
Sehr erfreulich ist, so Stefan Hradetzky, dass die Finanzierung des Jugendreferenten in Zusammenarbeit mit dem CVJM für die drei Jahre des Projekts dank großzügiger Spenden gesichert sei. Nun stelle die Gemeinde einen Antrag auf Verlängerung ins nächste Jahr hinein.
Hradetzky betonte angesichts der vielen Ehrenamtlichen, die sich in den Gruppen in der Gemeinde engagieren: »Ich bin stolz auf unsere Gemeinde. Wir erleben hier Kirche von unten.« Das Gemeindeleben komme aus der Gemeinde. Stefan Hradetzky: »So funktioniert eine evangelische Kirchengemeinde: lebendig und vielfältig.«
mix