Nach einer Bauzeit von rund drei Jahren bietet das neue Gebäude mit barrierefreiem Zugang auf einer Fläche von 1800 Quadratmetern auf vier Etagen Platz für die rund 100 Mitarbeiter der beiden Dienststellen. Zusätzlich stehen 100 Quadratmeter Werkstattfläche und 19 überdachte Stellplätze für Dienstfahrzeuge im Innenhof zur Verfügung. »Das neue Dienstgebäude erfüllt alle polizeilichen Sicherheitsstandards und die Arbeitsplätze entsprechen hohen arbeitsergonomischen Ansprüchen«, erklärte Hellwig. Während des Umzugs wird die Polizeipräsenz und Einsatzabwicklung für den Traunreuter Dienstbereich durch Zusatzkräfte der übergeordneten Polizeiinspektion Trostberg gewährleistet. Die telefonischen Erreichbarkeiten für die Bürger bleiben auch nach dem Umzug gleich – die Traunreuter Beamten sind auch künftig unter Telefon 08669/86 14-0 zu erreichen.
In den Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Traunreut fällt neben der Stadt Traunreut, einem der größten Industriestandorte im Landkreis Traunstein, auch die Gemeinde Palling. Die Zentralen Einsatzdienste Traunstein sind eine Unterstützungseinheit für das Polizeipräsidium Oberbayern Süd sowie dessen nachgeordnete Dienststellen. Der originäre Zuständigkeitsbereich umfasst die Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn und Altötting. Mit dem Umzug geht auch eine Umbenennung in die Zentralen Einsatzdienste Traunreut einher.
Dort zusammengefasst finden sich neben dem Einsatzzug auch die Zivile Einsatzgruppe, die Diensthundeführergruppe und die Einstellungsberater. Die zentrale Eröffnungsfeier mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist im Herbst dieses Jahres geplant, ebenso ein Tag der offenen Tür für alle Bürger. fb