Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Audi Q5 gegen 8.30 Uhr von Kammer in Richtung Zweckham unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug fuhr rund 100 Meter in das angrenzende Waldstück, prallte dort an einen Baum, drehte sich und kam schließlich zum Stillstand.
Der Fahrer war zunächst in seinem Wagen eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Kammer und Traunwalchen befreit werden. Er erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das Klinikum Traunstein gebracht. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 35.000 Euro.
Die Kreisstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie ein Rettungsdienst und ein Notarzt vor Ort.
Die Erstmeldung vom Einsatzort:
Wie vor Ort berichtet wurde, fuhr der männliche Fahrer eines Audi Q3 von Kammer kommend in Richtung Zweckham, als er in einer langgezogenen Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte in eine Baumgruppe, durchbrach mehrere Bäume, die dabei teils erheblich beschädigt wurden, und kam nach etwa 50 Metern an einem weiteren Baum zum Stillstand.
Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeschlossen und musste von der Feuerwehr mit schwerem hydraulischem Gerät befreit werden. Die Einsatzkräfte entfernten dazu mehrere kleine Bäume mit der Motorsäge. Nach etwa 20 Minuten konnte der schwerverletzte Fahrer aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er wurde vom Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war, ins Klinikum gebracht.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Traunwalchen und Kammer mit insgesamt 30 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen. Unterstützung erhielten sie von Vertretern der Kreisbrandinspektion. Am Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Polizei Traunreut war mit zwei Streifen zur Unfallaufnahme vor Ort. fb
 

 



