Bildtext einblenden
Mit drei Schlägen zapfte zweiter Bürgermeister Hans Steiner das erste Fass Festbier an und eröffnete damit die Festtage zum 140-jährigen Bestehen der Tachinger Feuerwehr. (Foto: Gündogdu)

140 Jahre Feuerwehr Taching: Feierlichkeiten haben begonnen

Taching am See – Mit festlichen Klängen der Musikkapelle Tengling begann am Mittwochabend der Auftakt zu den Feierlichkeiten rund um das 140-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Taching am See. Der Abend stand zugleich ganz im Zeichen der Betriebe, guten Nachbarschaft, Vereine und Hütten – ein echtes Fest der Gemeinschaft. Im voll besetzten Festzelt herrschte ausgelassene Stimmung, als zweiter Bürgermeister Hans Steiner mit nur drei kräftigen Schlägen das erste Fass Festbier zum Schäumen brachte.


Bürgermeisterin Stefanie Lang übergab den Anstich mit einem Lächeln ihrem Stellvertreter, da sie sich im vergangenen Jahr einer Ellbogenoperation unterziehen musste. »Bei uns tut jeder, was er kann. Wir helfen zam«, sagte sie und unterstrich damit den starken Zusammenhalt in der Gemeinde.

Auch in den kommenden Tagen geht es festlich weiter: Am Donnerstagabend steht ein Konzert mit den Fäaschtbänklern auf dem Programm, eingeleitet von der Vorband BaamBrass. Die Türen des Festzelts öffnen sich an diesem Tag bereits um 17 Uhr.

Der Freitagabend verspricht ausgelassene Stimmung beim Wein- und Weißbierfest, das mit schwungvollen Klängen des Postamt Trios richtig Fahrt aufnimmt. Ab 19 Uhr wird das Festzelt zur Partyzone.

Am Samstag wartet dann ein besonderer Höhepunkt: Die Altneihauser Feierwehrkapell'n bringt mit einem Kabarettabend Lacher ins Festzelt. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Den krönenden Abschluss bildet der Festsonntag am kommenden Sonntag. Bereits um 8 Uhr werden die Vereine und Festgäste empfangen. Anschließend formiert sich um 9.15 Uhr der Kirchenzug, der sich um 9.30 Uhr in Bewegung setzt. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr und geht nahtlos in den großen Festzug über, der gegen 11.30 Uhr startet. Danach wird im Festzelt gemeinsam zu Mittag gegessen, ehe am Nachmittag die Bayern-Rocker'n für Partystimmung sorgen. GÜS