Bildtext einblenden
Die Moderatorin des Volksmusikabends ist Caroline Koller.

Surberger Feuerwehr und Musikkapelle feiern gemeinsam – Wir verlosen Karten

Surberg – 150 Jahre Feuerwehr Surberg und 150 Jahre Musikkapelle Surberg-Lauter – das soll groß gefeiert werden. Die Festwoche beginnt am 23. Mai und geht bis 1. Juni. Dabei wird so einiges geboten sein im Festzelt in Lauter. Der niederbayerische Kultkabarettist Django Asül wird sein Soloprogramm »Am Ende vorn« präsentieren, es gibt einen Oberkrainerabend, die Band LaBrassBanda wird ein Konzert geben und »Aufgspuit und gsunga« heißt es beim Volksmusikabend. Das Traunsteiner Tagblatt verlost für jede der vier Veranstaltungen zwei mal zwei Karten.


Den Auftakt macht am Freitag, 23. Mai die Band LaBrassBanda, die auf ihrer »Polka Party Tour 2025« Station in Lauter macht. Die Kapelle »D'Jung Ottinger« wird an diesem Abend den Gästen zusätzlich einheizen.

Weiter geht’s am Samstag, 24. Mai, mit dem gemeinsamen großen Festabend, den die Musikkapelle Surberg Lauter musikalisch gestaltet. Berthold Schick und seine »Allgäu6« sorgen in der kleinenböhmischen Besetzung für »Blasmusik im Kleinsten vom Allerfeinsten«.

Der erste Festsonntag (25. Mai) gehört der Freiwilligen Feuerwehr, wo das »Chiemgau Quintett« zum Mittagstisch und die »Weißbiermusi« in der Bar aufspielen werden. Seit Jahrzehnten begeistert die Gruppe »Alpensound« weit über die Region hinaus ihre Fangemeinde. Und sie treffen beim Oberkrainerabend auf das ebenso bekannte, wie sympathische Quintett von »Oberkrainer Power« aus der Steiermark. Gemeinsam geben sie am Mittwoch, den 28. Mai, beim Tanzabend unter dem Motto »Danzn, Lacha, Oberkrain« Vollgas im Festzelt Lauter.

Die Vatertagsgaudi an Christi Himmelfahrt (29. Mai beginnt) mit einem Weißwurstfrühstück und musikalischer Stimmung mit »Geht ned Gnau«, die später von der Partymusi »Ä-Hax« abgelöst wird. Außerdem ist ein Oldtimertreffen und als absoluter Höhepunkt des Tages ein spannendes Bobbycarrennen geplant.

Feinstes Kabarett folgt am Freitag, den 30. Mai. Der niederbayerische Kultkabarettist Django Asül präsentiert sein aktuelles, mittlerweile achtes Soloprogramm »Am Ende vorn« und blickt zwei Stunden in großartiger Manier auf die großen Themen. Mit DJ-Lehrberger klingt bei der anschließenden Party der Freitagabend aus.

Am Samstag, 31. Mai, wird im Festzelt musikalisch »gehoagartet« beim Volksmusikabend »Aufgspuit und gsunga«. Durch den Abend führt in ihrer sympathischen Art die gebürtige Steirerin Caroline Koller. Auftreten werden die siebenköpfigen »Postwirtmusi«, die »WüdaraMusi« mit markantem Bläserklang, das Duo »Hornsteiner & Kriner«, die »Perlseer Dirndln«, die jungen Burschen der »Wabach Musi« und der »Familiengesang Hogger« aus Teisendorf. Den Abschluss der Surberger Festwoche bildet der Festsonntag der Musikkapelle Surberg Lauter am Sonntag, 1. Juni. Die 13 Blasmusikanten der »MusiKatzen« sorgen für ausgelassene Bierzeltstimmung und die Oberkrainermusi »Tombastig« für einen gebührenden Festausklang.

Das Traunsteiner Tagblatt verlost für das Konzert von LaBrassBanda am 23. Mai, für den Oberkrainerabend am 28. Mai, dem Kabarett am 30. Mai mit Django Asül und »Aufgspuit und gsunga« am 31. Mai je zweimal zwei Karten.

Mitmachen ist dabei ganz einfach: Schicken Sie eine Postkarte an die Lokalredaktion, Marienstraße 12, 83278 Traunstein mit dem Stichwort »Festwoche« und der Veranstaltung, die Sie besuchen möchten. Sie können uns auch eine E-Mail mit dem Betreff »Festwoche« und ihrem Wunschtag an gewinnspiel@traunsteiner-tagblatt.de senden. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer an. Im Falle eines Gewinns werden Sie telefonisch benachrichtigt. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name im Fall eines Gewinns veröffentlicht wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist am Freitag, 7. März. Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Nur der Volksmusikabend, moderiert von Caroline Koller, beginnt bereits um 19.30 Uhr. Einlass ins Festzelt ist hier ab 18 Uhr. Karten für LaBrassBanda, Django Asül, den Oberkrainer Abend und den Volksmusikabend gibt es auch beim Traunsteiner Tagblatt an der Marienstraße. KR/zim