Wimmer steht auch in Zukunft Stefan Burghartswieser als Stellvertreter zur Seite. Schatzmeister Franz Schallinger und Schriftführer Manfred Schallinger wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Digitalbeauftragter ist weiterhin Sebastian Freudling. Auch bei den Kassenprüfern ergaben sich keine Änderungen, so wird diese auch zukünftig von Stefan Eder und Andreas Eckart geprüft.
Zu Beginn der Versammlung gab Michael Wimmer den Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Ortsverbands im abgelaufenen Jahr. Er erinnerte an die acht Ortsversammlungen und das gute Abschneiden bei der Europawahl. Die CSU Surberg engagierte sich auch beim Ferienprogramm der Gemeinde mit einem Besuch des Flughafens in Salzburg. Derzeit laufen laut ihm schon die ersten Vorbereitungen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr. Erfreut zeigte sich Wimmer über die Entscheidung des Gemeinderats, einen ehrenamtlichen Bürgermeister beizubehalten. Er kündigte auch an, wieder kandidieren zu wollen.
Auch eine seltene Ehrung gab es zu verkünden: Karl Rosenegger gehört nun seit 60 Jahren dem CSU-Ortsverband Surberg an. Wimmer würdigte diese außerordentliche Leistung und dankte für die langjährige Treue zur Partei. Als Dank wurde Rosenegger die Ehrennadel mit sechs Sternen der CSU verliehen.
Ausführlich ging Wimmer in seiner Eigenschaft als 1. Bürgermeister auf die Gemeindepolitik ein. Dabei wies er darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung durch die kurzfristig angesetzte Bundestagswahl erheblich beansprucht wird. Als große Baumaßnahme starten in Kürze die Arbeiten für die Mittagsbetreuung an der Grundschule, berichtete er. Eine Fertigstellung sei für August 2026 ins Auge gefasst. Bereits jetzt sei der neue Wendehammerplatz für die Schulbusse verwirklicht worden.
Beschäftigt habe die Gemeinde auch der neue Flächennutzungsplan und die kommunale Wärmeplanung. Der Umbruch beim Verwaltungspersonal habe die Sache nicht gerade vereinfacht, da mehrere erfahrene langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand gegangen sind. Die Gemeinde engagiert sich auch in der Seniorenarbeit. Der ehrenamtlicher Helferkreis werde sehr gut angenommen.
Zu bestimmen waren bei der Versammlung auch die Delegierten für die Kreisvertreterversammlung. Gewählt wurden Michael Wimmer, Stefan Burghartswieser und Sieglinde Maier-Stöhr. Als Ersatzdelegierte wurden Franz Schallinger, Andreas Eckart und Stefan Eder berufen. fb