Bei der Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Lauter bedauerte der KSK-Vorsitzende Martin Pigler, dass er Buchfellner aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich ehren konnte. Ehrungen sprach er ferner Herbert Strehhuber, Bernhard Wimmer und Bernhard Zillner für 25 Jahre sowie Manfred Schallinger und Karl Wimmer für 50 Jahre Treue zur Kameradschaft aus. Der langjährige Kassier Karl Wimmer, der sein Amt bei den vergangenen Wahlen abgegeben hatte, erhielt für seine Verdienste einen Geschenkkorb.
Zur Mitgliederbewegung berichtete Schriftführerin Franziska Hund, dass im laufenden Jahr fünf Neueintritte und ein Todesfall zu verzeichnen waren. Als 160. Mitglied trat Bürgermeister Michael Wimmer während der Versammlung dem Verein bei.
Von den Festlichkeiten, an denen die KSK Surberg heuer teilgenommen hat, zählte Hund die Kriegerwallfahrt nach Maria Eck, das 110. Gründungsfest der KSK Lampoding, das gemütliche Beisammensein auf der Stoißer Alm und das 150. Gründungsfest der KSK Kirchheim/Tittmoning im Juli sowie die Gauversammlung der Vereinigten Krieger- und Soldatenkameradschaften des Rupertigaus in Tyrlaching im November auf. Beim Gemeindeschießen belegte die KSK Surberg in der Mannschaftswertung einen guten vierten Platz. Der Vorsitzende Pigler ergänzte den Jahresrückblick mit den Teilnahmen an kirchlichen Festen in der Gemeinde mit der Fahnenabordnung sowie die Feier der Bundeswehr mit Fackelzug anlässlich des Volkstrauertags auf der Kriegergedenkstätte »Hohes Kreuz«.
Die Schriftführerin ging auch auf die Frage ein, ob Krieger- und Soldatenkameradschaften völlig veraltet seien und deshalb abgeschafft werden müssten. Sie seien sehr wohl noch zeitgemäß für die Werte in der Gesellschaft, betonte Hund. Sie seien wichtig für die Basis der Gesellschaft und das Füreinander-da-sein und die Werte des Friedens.
Aus dem Kassenbericht von Manuel Wimmer ging hervor, dass 882 Euro Einnahmen 3720 Euro Ausgaben gegenüber standen. Das Defizit wurde aus den Rücklagen ausgeglichen. Der Vorsitzende Pigler stellte dazu fest, dass das jährliche Maifest wegen Corona bei den Einnahmen abgehe und sprach die Hoffnung aus, dass es im kommenden Jahr wieder ein Maifest in Lauter geben werde.
Zusammen mit Bürgermeister Wimmer führte der Vorsitzende Pigler die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft im Schießen durch. Bei den Reservisten siegte Hubert Öllinger vor Bernhard Kremb, Bernhard Niedworok, Thomas Koppelstätter und Franz Zillner. Die Wertung der Altersklasse über 60 Jahre gewann Karl Wimmer vor Peter Handrick, Hans Schallinger, Alois Lang und Johann Lobensommer. Vereinsmeister wurde Karl Wimmer vor Hubert Öllinger, Peter Handrick, Hans Schallinger und Alois Lang.
Bürgermeister Wimmer gratulierte den Geehrten. Ferner sprach er die Hoffnung aus, dass es wieder ein Maifest geben möge. Den Verein lobte er, dass er die Tradition beibehält, wünschte viel Erfolg dabei und dass er bestehen bleibt. Wie man sehe, seien die Zeiten sehr turbulent.
Bjr