Irmgard Haberlander, Eduard Hachinger, Margarete Irlacher, Irmgard Poller, Marianne Wimmer und Uschi Wimmer wurden jeweils für ihre 40-jährige Treue zum Verein geehrt. Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Astrid Haberlander-Döhle, Monika Mühlbacher und Magda Scheller.
»Der Verein kann auf ein sehr aktives Jahr mit verschiedensten Veranstaltungen zurückblicken. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen«, resümierte die Vorsitzende. Besonders freue man sich über die anhaltend gute Mitgliederentwicklung. Höhepunkt im vergangenen Jahr sei die zweitägige Gartenausstellung in Lampoding gewesen, bei der sich die Gartler im Zuge des 120-jährigen Bestehens des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege beteiligt hatten. »Unter dem Motto 'Vom Garten ins Glas' hatten wir an unserem Stand ein großes Angebot an Selbstgemachtem sowie eine Ausstellung zum Thema Einwecken und Entsaften. Außerdem informierten wir über praktische Bewässerungssysteme. Die Mühe hat sich gelohnt, das Interesse der Besucher war enorm groß und rückblickend sind wir sehr froh, mitgemacht zu haben«, freute sich Maier-Stöhr.
Schriftführerin Renate Mix untermalte ihren Jahresbericht mit Bildern der verschiedenen Aktionen. So fand unter anderem ein Obstbaumschnittkurs mit German Heck statt. Die jährliche Palmbuschenaktion zugunsten »Surberger helfen Surbergern«, ein Pflanzentauschmarkt, Gartenbesichtigungen und das beliebte Herbstkranzbinden waren weitere Aktivitäten.
Der Vereinsausflug führte die Surberger Gartler zur Landesgartenschau. Beim Pflanzkistenprojekt »Wissen wie es wächst und schmeckt« waren die dritten Klassen der Grundschule Surberg mit großer Begeisterung dabei.
Auch der Fachvortrag von Peter Gasteiger zum Thema »Schnecken im Garten« kam bei den Surberger Gartlern im Rahmen der Herbstversammlung bestens an. Beim adventlichen Basteln nahmen ebenfalls viele Kinder begeistert teil. Auch bei der Bepflanzung und Pflege der Pflanzinseln und Blumenkästen bei den Ortseingangstafeln war der Verein aktiv.
Vorsitzende Sieglinde Maier-Stöhr gab schließlich auch noch einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen des Vereins. Da die Surberger Feuerwehr sowie die Musikkapelle im Mai jeweils ihr 150-jähriges Bestehen feiern, bat die Vorsitzende um rege Beteiligung beim Vorbereiten von Festwagen und um zahlreiche Beteiligung an den Festzügen.
Der Vereinsausflug am 28. Juni gehe nach Schärding und Rogglfing bei Wurmannsquick. Bereits am 29. März findet ein Schnittkurs von Rosen und Beerenobst statt. fb