Viel Bürokratie für Prädikat »Luftkurort«

Plus+

Bildtext einblenden
Um wieder für zehn Jahre als »Luftkurort« anerkannt zu bleiben, genehmigte der Gemeinderat Siegsdorf die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens. (Foto: Krammer)

Siegsdorf – Die Gemeinde Siegsdorf ist als Luftkurort anerkannt und möchte das auch bleiben, denn die Zertifizierung als »Luftkurort« ist auch die Grundlage zur Erhebung eines Kurbeitrags. Das dazu notwendige Zertifikat ist alle zehn Jahre anhand entsprechender Gutachten neu zu beantragen, nach fünf Jahren ist ein weiterer Zwischennachweis erforderlich. Um auch für die nächsten zehn Jahre das Prädikat zu erhalten, sind bereits viele Vorarbeiten gelaufen.


Wie dazu der Leiter des Siegsdorfer Tourismusbüros, Bernhard Truk, erläuterte, gab es bereits 2023 Luftmessungen, die ein Institut auswertete. Auf dieser Basis wurde dann von Professor Dr. Dr. Jürgen Kleinschmidt eine »Kurortwissenschaftliche Begutachtung der Luftgüte in Siegsdorf« sowie eine »Begutachtung von Siegsdorf hinsichtlich der bioklimatischen Eignung als Luftkurort« erstellt. Diese

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Siegsdorf