Unfallfreier Almsommer ging zu Ende
Schleching – Jedes Jahr im Frühjahr treiben drei Bauern aus Raiten, der Feichten-Bauer, der Bichl- Bauer und der Huber-Bauer ihr Jungvieh auf die Vordere Dalsenalm zwischen Kampenwand und Geigelstein.
Jetzt im Herbst wird das Futterangebot auf den Almen magerer und es ist Zeit, die Tiere wieder heim zu holen. Wenn beim Almsommer alles gut gegangen ist, in der Familie und bei den Tieren, keines krank geworden oder gar tödlich abgestürzt ist, dann kann der festliche Schmuck für die Tiere angelegt werden, die Kronen, Kreuze, Daxnboschen und Wistlbam.
Viel Geduld erfordert deren
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten