Bildtext einblenden
Die Geigelstoa Pass war in Raiten unterwegs und sorgte für Gänsehaut.

Eine Tradition bleibt erhalten: Dorflauf mit »Auslaffn« der Geigelstoa Pass Schleching

Schleching – Der Weg zur alten Scheune beim Feichten in Raiten war geschmückt mit Tannengrün, Kerzen, Äpfeln und Nüssen, ringsherum standen Körbe mit prasselndem Feuer. Es lag Spannung in der kühlen Winterluft. Viele Zuschauer hatten sich eingefunden, um das »Auslaffn« der Geigelstoa Pass zu erleben. Die Glocken der nahen Kirche waren zu hören, ebenso wie das wilde Gerassel und Geschrei hinter dem Scheunentor. Nebel und Rauch quollen unter dem Tor hervor, bevor die Salutschüsse mit ohrenbetäubendem Knallen die Atmosphäre weiter aufheizten.


Plötzlich öffnete sich das Tor und der heilige Nikolaus schritt würdevoll mit seinen wunderschönen weißen Engeln über den Platz, wo die Zuschauer voller Spannung warteten. Das Gerassel in der Scheune wurde immer lauter, bis die Krampein wohl nicht mehr zurückgehalten werden konnten – und so stürmten sie wild auf den Platz.

Die Menge wich zurück, nur einige Mutige blieben stehen und bekamen gleich die Ruten der Krampein zu spüren. Furchterregend sahen sie aus in ihren Ziegen- und Schaffellen, mit den geschnitzten Holzlarven als Kopf, den großen Hörnern, den dunklen Augenhöhlen und den schauerlichen großen Zähnen. Mit einem dicken Gurt um die Hüften trugen sie große lärmende Kuhglocken am Rücken und verursachten damit einen Höllenlärm.

Erst der heilige Nikolaus konnte dem grauslichen Treiben Einhalt gebieten. Gemeinsam mit den nun friedlicheren Krampein zogen sie durch Raiten.

Seit 18 Jahren besteht die »Geigelstoa Pass Schleching«. Das Bestreben der Mitglieder ist es, das Nikolaus- und Krampus-Brauchtum in der Adventszeit zu erhalten. Besonders die Kinder sollen den Mythos und den Zauber erleben. Die Geigelstoa Pass tritt wieder auf beim Christkindlmarkt in Schleching am kommenden Samstag und und Sonntag. Jeweils um 18 Uhr beginnt das Auslaufen beim Wirtshof (hinter der Kirche). Ein weiterer Auftritt ist am Samstag, 10. Dezember um 15.30 Uhr auf dem Dorfplatz geplant mit einer Fackelwanderung, eine Veranstaltung für Jung und Alt.

wun