Bildtext einblenden
Von Schulamtsdirektor Michael Stand erhielt die scheidende Schulleiterin Monika Kilgenstein (rechts) die Entlassurkunde. Irmi Schneider wird im kommenden Schuljahr die Geschicke der Grundschule kommissarisch übernehmen.

Von großer Dankbarkeit und Seifenblasen

Reit im Winkl – Nach 33 Jahren im Schuldienst, davon die letzten sechs Jahre als Schulleiterin, wurde Monika Kilgenstein als Rektorin der Grundschule in den Ruhestand verabschiedet. Die gesamte Schulfamilie sowie eine Reihe geladener Gäste hatten sich dazu im Pfarrsaal versammelt.


Nach einem Tanz der ersten Klasse wurde die scheidende Schulleiterin durch ein Spalier aller Schulkinder ins Pfarrheim geleitet, was die »Bläserbande«, eine Musikgruppe überwiegend aus Kindern der vierten Klasse, musikalisch begleitete. Zunächst stimmten alle Kinder ein gemeinsames Lied an. So trug die zweite Klasse ein zu den Eigenheiten der Schulleiterin verfasstes Gedicht vor. Die dritte Klasse überreichte eine Schultüte, in die jedes Kind mit einem Wunsch für den Ruhestand ein Geschenk legte. Ein englisches Gedicht trugen die Schüler der vierten Klasse vor, ehe alle Kinder ein weiteres Lied sangen.

Zwischen den Programmpunkten kamen immer wieder Redner zu Wort, deren Vorträge sich eigentlich mit einem Wort zusammenfassen ließen: Dankbarkeit. Schulamtsdirektor Michael Stang skizzierte kurz die berufliche Laufbahn der gebürtigen Fränkin, die nach dem Studium in Würzburg und dem Vorbereitungsdienst in Traunstein 1992 nach Reit im Winkl kam. Viele Jahre lang unterrichtete sie dort die Kombiklasse eins und zwei und wurde 2019 Schulleiterin. In ihre Amtszeit fallen die Etablierung einer Schulbücherei, wichtige Schritte zur Digitalisierung aber auch die Bewältigung der lang anstrengenden Corona-Zeit. Stang würdigte das Engagement Kilgensteins, die »stets konstruktive Zusammenarbeit« und überreichte schließlich die Entlass-Urkunde.

Zum neuen Schuljahr übernimmt die bisherige stellvertretende Schulleiterin Irmi Schneider die Schulleitung kommissarisch, da die Stelle noch nicht neu besetzt werden könne.

Bürgermeister Matthias Schlechter stellte die warmherzige Atmosphäre an der kleinen Schule heraus und erzählte von einer Beobachtung zu Beginn der Feier auf dem Pausenhof: Dort hatten mehrere Kinder zur Begrüßung die Schulleiterin herzlich umarmt. »Das zeigt eindrücklich, wie sich die Kinder hier wohlfühlen.« Er lobte Monika Kilgenstein für die »gute reibungslose Kommunikation« und das »harmonische Miteinander«. Kindergarten-Leiterin Geli Frohwieser übergab ein liebevoll gestaltetes Geschenk: »Danke für die gute gemeinsame Vorbereitung der Kinder auf die Schule, die gemeinsamen Unternehmungen, du warst einfach immer da.« Simone Auer bedankte sich für den Elternbeirat: »Für die vielen guten Gespräche, für das stets offene Ohr, die gemeinsamen konstruktiven Lösungen.«

Kilgenstein würdigte ihre Wegbegleiter für das Miteinander und die gute Zusammenarbeit. Dann schenkte sie den Kindern Seifenblasen – »weil sie uns an die Leichtigkeit erinnern und an den Spaß. Diese Leichtigkeit und viel Spaß sollt ihr haben – in den Ferien und weit darüber hinaus.« fb

Mehr aus Reit im Winkl