Im Zuge der Verbesserung der Ortsdurchfahrt durch die Straßenbauverwaltung als Trägerin der Straßenbaulast für die Bundesstraße beabsichtigt die Gemeinde, den vorhandenen Gehweg von der Abzweigung der Loferaustraße bis zur Einmündung der Blindauer Straße instand zu setzen und die bestehenden Wasserleitungen sowie Abwasser- und Regenwasserkanäle zu erneuern. Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse wird die Bundesstraße seitens der Straßenbauverwaltung erneuert beziehungsweise saniert. Die Gesamtmaßnahme beginnt nach den Osterferien von Seegatterl Richtung Reit im Winkl. Im Bereich der Ortsdurchfahrt beabsichtigt die Gemeinde, die Gelegenheit zu nutzen und den schadhaften Bord sowie die schlechte Asphaltdeckschicht im Zuge des Gehweges auf einer Länge von knapp 240 Metern zu erneuern.
Die Gemeinde ist für die Maßnahmen Gehweg, Wasserleitungen, Abwasser- und Regenwasserkanäle zuständig. Die Wasser- und Abwasserleitungen sind aus den 1960er Jahren, so dass eine Erneuerung im Zuge dieser Baumaßnahme als gute und günstige Gelegenheit für die Gemeinde gilt. Die Abwicklung der gesamten Baumaßnahme erfolgt durch die Straßenbauverwaltung, wobei die Gemeinde für die in ihrem Bereich liegenden Maßnahmen mitwirkt.
Die vorläufig geschätzten Kosten für die gemeindlichen Maßnahmen belaufen sich auf etwa 300.000 Euro. Auf den Leitungsbau entfallen 265.000 Euro, auf den Bord 30.000 Euro und auf den Gehweg 5000 Euro. Die Straßenbauverwaltung beteiligt sich an den Kosten, da diese auch der Entwässerung der Bundesstraße dienen. Über das Wasserwirtschaftsamt Traunstein sind Zuschüsse für die Wasser- und die Abwasserleitungen zu erwarten.
Das Staatliche Bauamt Traunstein rechnet für die gesamte Baumaßnahme mit Kosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro für die Erneuerungs- beziehungsweise Sanierungsmaßnahmen der Bundesstraße.
Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Vereinbarung zwischen der Straßenbauverwaltung und der Gemeinde über die gemeinsame Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Reit im Winkl im Zuge der Bundesstraße 305.
sh