Der Sinn und Zweck eines Kleidertauschmarkts liegen auf der Hand. Natürlich spart man Geld, wenn man Kleidung tauscht, statt sie zu kaufen. Darüber hinaus handelt man auch nachhaltig. Viele tolle, auch hochwertige, teilweise ungetragene Kleidungsstücke wie T-Shirts, Hosen, Kleider, Schuhe und auch Schmuck oder Taschen fanden neue Besitzer.
Die Kleidung, die vor Ort keinen neuen Besitzer gefunden hat, wurde in Bananenschachteln verpackt und an die Osteuropahilfe »Triumph des Herzens« gespendet. Jüngst konnten durch die Kleidertausch-Party wieder 33 Schachteln gespendet werden. Es ist eine privatrechtliche Organisation, die keine Unterstützung aus öffentlicher Hand bezieht und daher auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen ist. Im Jahr 2024 wurden 225 Sattelschlepper mit Hilfsgütern an folgende Länder verteilt: Rumänien, Ukraine, Moldawien, Lettland, Litauen, Bosnien, Serbien, Albanien.
Wer es dieses Jahr nicht geschafft hat zu kommen, kann aussortierte Kleidung sammeln – im Jahr 2026 wird es wieder eine Kleidertausch-Party in Petting geben. fb