Ersten Informationen nach bemerkten zwei Jugendliche am Freitagabend gegen 20.30 Uhr ein offenes Feuer auf einem Balkon eines Einfamilienhauses. Ohne zu zögern setzten Sie einen Notruf ab und verständigten die Bewohner des Hauses.
Während die Hausbewohner sofort eigenständig mit den Löscharbeiten begannen, löste die Integrierte Leitstelle in Traunstein Großalarm aus. Bevor die ersten Kräfte der Feuerwehr am Brandort eintrafen, gelang es den Bewohnern jedoch das Feuer noch selbstständig zu löschen. Die zuständige Feuerwehr aus Nußdorf konnte die anfahrenden Feuerwehren aus Traunstein, Erlstätt, Wolkersdorf und Matzing wieder nach Hause schicken. Sie selbst übernahmen noch Nachlöscharbeiten und die Belüftung der Wohnung.
Brandherd war ein Plastikeimer mit Holzpellets, welcher auf dem Balkon seit über einem Jahr gelagert war. Als Brandursache werden derzeit Gärprozesse bei den Holzpellets angenommen, welche bei einem gewissen Feuchtigkeitsgehalt einsetzen, wobei Stickgase sowie brennbare Gase entstehen und die Gefahr der Selbstentzündung stetig zunimmt. Neben der Verrußung der Hauswand fing außerdem ein Liegestuhl auf dem Balkon Feuer.
Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr aus Nußdorf war mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Außerdem waren das BRK mit einem Rettungswagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst sowie eine Streife der Polizei Traunstein an der Brandstelle.
fb/red