Bildtext einblenden
Allerlei über Hühner erfuhren die Kinder im Rahmen des Marquartsteiner Ferienprogramms auf dem Großrachlhof. Greta traute sich, eines auf den Arm zu nehmen.

Buntes Ferienprogramm der Gemeinde Marquartstein: Glückliche Hühner und Kinder

Marquartstein – Ein kunterbuntes Programm für die Kinder wird in den Ferien geboten, organisiert vom Marquartsteiner Stoamandl e.V. im Auftrag der Gemeinden Marquartstein und Staudach-Egerndach.


So erkundete eine Gruppe den Großrachl-Bauernhof zwischen Grassau und Marquartstein. Gemeinsam mit Jakob Sichler, der den Hof in 17. Generation führt, und Lukas Poppe rüsteten sich die kleinen Helfer mit Körnern, Heu und Stroh, um beim mobilen Hühnerstall auf der Weide die Hühner zu füttern, zu streicheln und Eier zu sammeln. Sie erfuhren einiges über artgerechte Tierhaltung.

Den Bollerwagen voll Eier fuhren die Kinder zurück zum Hof. Dort wurde fleißig gestempelt und verpackt. Zum Abschied bekam jedes Kind frisch verpackte, selbst gesammelte Eier mit.

Bienenwachstücher selber machen war ein weiteres Angebot im Ferienprogramm, angeleitet von Daniela Brindley vom Stoamandlverein. Nachdem sich die Kinder einen bunten Stoff ausgesucht hatten, wurde fleißig geschnitten, bepinselt und gebügelt. Die Ergebnisse waren sensationell.

Es gab und gibt noch viele weitere tolle Programmpunkte im Ferienprogramm der Gemeinde Marquartstein – bis in die letzte Ferienwoche stehen Angebote zur Verfügung. Neben Basteln, Wandern, Sport, dem Paw-Patrol-Spielenachmittag, Töpfern, Jonglieren, Fischen, Imkern und Fossiliensuchen dürfte für jeden etwas dabei sein. Ansprechpartner für das Ferienprogramm sind in diesem Jahr Annette Reichelt und Lisa Albers. fb