Inzell: Bürgermeister Hans Egger kandidiert erneut
Bildtext einblenden
Sie stehen an der Spitze der Liste für die »Bürger von Inzell« (hinten von links): Die beiden Bürgermeister Hans Egger und Richard Hütter sowie (vorne von links) Nicolle Dufter, Rainer Tobsch und Julia Egger. (Foto: Wegscheider)

Inzells Bürgermeister Hans Egger kandidiert erneut

Inzell – Im voll besetzten Schützenheim fand die Aufstellungsversammlung der »Bürger für Inzell« zur Kommunalwahl am 15. März statt. Zweiter Bürgermeister Richard Hütter gab vorab einige formale Dinge bekannt. Die Wahlleitung übernahm Sepp Rieder, Schriftführerin war Claudia Doppler.


Bürgermeister Hans Egger gab einen kurzen Rückblick auf die letzten fünfeinhalb Jahre seines Wirkens von der Erneuerung der Straßen über die Anbindung an die Gasleitung bis zu Einsparungen bei der Max-Aicher-Arena. Zum Thema Energiereduzierung erinnerte er an die abgeschlossene Schulhaussanierung. »Investitionen für die Zukunft sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je und es bleiben auch für den neuen Gemeinderat noch genug Themen, dies umzusetzen. Ich denke hier in erster Linie an die Sanierung des Hallenbads, die dringend notwendig ist«.

Mit 630.000 Übernachtungen im letzten Jahr lag Inzell an erster Stelle in der Region. Daran müsse man weiter arbeiten, denn dies sei ein wichtiges Standbein der Gemeinde. Das Baugebiet Gschwall, das neue Gewerbegebiet und die sportlichen Aktivitäten in der Max-Aicher-Arena sind wichtige Bausteine. Egger würdigte den Gemeinderat für die offene Art und die konstruktive Zusammenarbeit. »Ich verspüre noch Lust und stelle mich wieder zur Wahl des ersten Bürgermeisters. Ich würde mich freuen, noch eine Periode lang die Geschicke der Gemeinde zu leiten«.

Nach der kurzen Zusammenfassung seiner Tätigkeit stellten sich die neuen Kandidaten der »Bürger für Inzell« persönlich vor. In alphabetischer Reihenfolge durfte jeder seine persönlichen Daten und die Sichtweise für die Zukunft vortragen. Leider standen mit Julia Egger und Nicolle Dufter nur zwei Damen zur Wahl. Vorab wurde festgelegt, dass die Frauen nach der Reihenfolge der Stimmen auf geraden Plätzen, beginnend ab zwei (Platz eins wurde für Bürgermeister Hans Egger bestimmt), eingereiht werden.

Bei der geheimen Wahl (zu vergeben waren 15 Stimmen, maximal 3 pro Person) setzte sich der zweite Bürgermeister Richard Hütter ganz klar an die Spitze, was ihm Listenplatz drei einbrachte hinter Nicolle Dufter, die sich knapp gegen Julia Egger (Listenplatz vier) behaupten konnte. Rang fünf ging an Rainer Tobsch vor Peter Holzner, Hans Pauli und Rudi Kreiner. Die Liste komplettieren Maxi Doppler, Moritz Geisreiter, Korbinian Koch, Christoph Zauner, Peter Rakowsky, Jogge Schardt, Robert Schardt und Stefan Pommerenke. Ersatzkandidatin ist Elfriede Aigner.

Wahlleiter Sepp Rieder hatte keinerlei Problem bei der Kandidatenwahl, lediglich zwischen Moritz Geisreiter und Maxi Doppler musste das Los über den Listenplatz entscheiden. Richard Hütter zeigte sich sehr zufrieden. »Die Liste zeigt, dass die 'Bürger für Inzell' mit dem Alter der Kandidaten (von Azubis bis zu Pensionisten), den Kompetenzen, den Erfahrungen und dem beruflichen Querschnitt gut aufgestellt sind. Wir können es angehen«.

hw