Doch das Ballonglühen findet trotzdem am Sonntag statt, nur in einem anderen Rahmen. Vor Ort werden über 20 holländische Ballonteams sein, die auch tagsüber eine Mitfahrgelegenheit anbieten.
Das Ballonglühen kann nur bei geeignetem Wetter durchgeführt werden, wenn kein starker Wind bläst. Um das Ganze etwas zu entzerren, wird es an vier Standorten ohne Rahmenprogramm stattfinden. Die jeweiligen Standorte sind am Schwarzberg, Unterrain, beim Camping Lindlbauer und auf der Wiese vor der Pension Erika. Auch wenn der Standort der Ballone weiter auseinanderrückt, so wird der Blick aus der Ferne bestimmt wieder ein tolles Nachtbild des Inzeller Talkessels bieten.
Beginn des Ballonglühens ist am Sonntag um 18 Uhr, die Dauer beträgt rund 30 Minuten. »Die Sicherheit geht vor und deswegen soll es auch keine großen Menschenansammlungen geben. Doch das Ballonglühen kann auch sehr gut aus der Entfernung bestaunt werden«, so Gerhard Steinbacher, der Geschäftsführer der Inzeller Touristik GmbH. Eine enge Zusammenarbeit und Ausarbeitung eines Hygienekonzepts zwischen Holländischen Ballonfreunden und der Inzeller Touristik sollen eine sichere Ballonwoche gewährleisten.
Mitfahrgelegenheit für Gäste gibt es von 23. bis 29. Januar unter Einhaltung der 2G–Regel. Die Anmeldung dazu läuft über die Inzeller Touristik GmbH unter Telefon 08665/9885-0.
hw