Bildtext einblenden
Stefan Kattari kündigte in der Versammlung an, bei der Kommunalwahl 2020 als Bürgermeister kandidieren zu wollen.

Stefan Kattari will Bürgermeister werden

Grassau – Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Grassauer SPD-Ortsvereins standen die Neuwahl des Vorstands und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 40 Jahre Treue wurden Armin Auer, Stefan Kattari sen., Ursel Dögerl und Elke Pauch geehrt. Außerdem kündigte Stefan Kattari jun. an, bei der Kommunalwahl 2020 als Bürgermeister kandidieren zu wollen.


SPD-Ortsvereinsvorsitzender Tobias Gasteiger gab zunächst einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. »Sie standen vor allem im Zeichen der Landtagswahlen«, betonte er.

Turnusmäßig war in der Versammlung auch der Vorstand neu zu wählen. Mit einer Ausnahme wurden alle Vorstandsmitglieder wiedergewählt – und zwar Tobias Gasteiger als Ortsvereinsvorsitzender, seine Stellvertreter Rudi Jantke, Marina Gasteiger und Julian Denk, Dieter Hahn als Schriftführer und Sabine Jantke als Kassierin. Der bisherige Pressereferent Stefan Kattari trat nicht mehr an. An seiner Stelle wurde Hans Grabmüller gewählt.

»Richtiger Zeitpunkt, für Klarheit zu sorgen«

Marktgemeinderat und SPD-Fraktionssprecher Stefan Kattari kündigte an, bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr für das Amt des Bürgermeisters kandidieren zu wollen. Es sei jetzt der richtige Zeitpunkt, für Klarheit zu sorgen und Spekulationen zu beenden, nachdem Bürgermeister Rudi Jantke angekündigt hatte, nicht wieder antreten zu wollen. Kattari würdigte die Leistung von Jantke in vielerlei Hinsicht. Davon profitiere Grassau sehr. Kattari unterstrich, wie sehr er die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Marktgemeinderat über alle Fraktionsgrenzen hinweg schätze. Nun sei es an der Zeit, dass die mittlere Generation Verantwortung übernehme, so Kattari weiter. Er stehe dafür bereit.

Bildtext einblenden
Stefan Kattari sen. (links) und Armin Auer (rechts) wurden vom SPD-Ortsvorsitzenden Tobias Gasteiger für 40 Jahre Treue geehrt.

Danach gab der Fraktionsvorsitzende einen Bericht über wichtige kommunalpolitische Angelegenheiten und Ereignisse aus dem letzten Jahr, »wobei die baulichen Aktivitäten einen Schwerpunkt bildeten«. Kattari ging unter anderem auf die Sanierung der Grund- und Mittelschule Grassau und den Anbau am Feuerwehrhaus ein.

Bedarf bestehe auch für den Neubau einer Kita. Denn derzeit sei eine Kita–gruppe provisorisch im Familientreff gegenüber der Schule untergebracht.

Keine positive Entwicklung zeichne sich derzeit bei den Planungen zum Grassauer Gewerbepark östlich der Gänsbachstraße ab, so Kattari weiter. »Bisher konnte keine Einigung zwischen der Gemeinde und den Investoren erzielt werden.«

Vorsitzender Tobias Gasteiger erklärte abschließend, dass Stefan Kattari die Unterstützung des gesamten SPD-Vorstands habe. Die eigentliche Kandidatenkür erfolge satzungsgemäß bei der Aufstellungsversammlung im Herbst. fb