Wohncontainer für 223 Euro im Monat

Plus+

Bildtext einblenden
Der Grabenstätter Gemeinderat beschloss eine Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Notunterkunftsanlagen. Konkret geht es um diesen aktuell nicht bewohnten gemeindlichen Wohncontainer, für den eine monatliche Nutzungsgebühr von 223 Euro fällig würde. Über andere Notunterkunftsanlagen verfügt die Gemeinde derzeit nicht. (Foto: Müller)

Grabenstätt – Einstimmig hat der Gemeinderat eine Satzung über die Benutzung der Notunterkunftsanlagen der Gemeinde Grabenstätt sowie eine Gebührensatzung für deren Benutzung beschlossen. Der vor rund einem Jahr angeschaffte gemeindliche Wohncontainer kostet jetzt 223 Euro pro Monat. Darin inbegriffen ist die Versorgung mit Wasser, der Abwasseranschluss und die Müllabfuhr.


Laut Satzung muss die untergebrachte Person bei einem Wasserverbrauch von über zwei Kubikmetern im Monat und einem Stromverbrauch von mehr als 160 KWh (das ist laut Statistischem Bundesamt jeweils der durchschnittliche monatliche Pro-Kopf-Verbrauch) den Mehrverbrauch erstatten.

In den letzten Jahren hätten Wohnungsnotstände auch aufgrund der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.