21,5-Millionen-Euro-Haushalt verabschiedet

Plus+

Bildtext einblenden
Der seit vielen Jahren auf Eis liegende Radweglückenschluss zwischen Grabenstätt und Erlstätt, wurde vorläufig aus dem Haushalt 2025 herausgenommen. Sollte sich an der ungelösten Grundstücksfrage zeitnah etwas ändern, könnte man im Nachtragshaushalt nachjustieren, so Bürgermeister Wirnshofer im Gemeinderat. (Foto: Archiv Müller)

Grabenstätt – Einstimmig hat der Grabenstätter Gemeinderat den Haushaltsplan 2025 verabschiedet. Zudem wurde die Finanzplanung für die Jahre 2024 bis 2028 gebilligt. »Der heurige Haushalt ist wiederum ein wichtiger Beitrag zu einer soliden Finanzwirtschaft in unserer Gemeinde«, betonte Bürgermeister Gerhard Wirnshofer (Bürgergruppe/Freie Wähler).


Das Gesamtvolumen steige laut Wirnshofer von 18,4 Millionen Euro (2024) auf 21,5 Millionen Euro. Dies sei ein Plus von rund 3,1 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt wächst demnach auf 13,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 1,17 Millionen Euro entspricht.

Ein großer Einnahmeposten im Haushaltsplan ist die Gewerbesteuer, die heuer allerdings mit »nur« drei Millionen Euro kalkuliert

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.