Bildtext einblenden
Foto: mmü

Neuer Teilnehmerrekord beim 9. Chieminger Crosslauf mit rund 200 Läufern

Chieming – Bei guten äußeren Bedingungen und vor den Augen zahlreicher begeisterter Zuschauer ist am vergangenen Sonntag am Sportplatz der 9. Chieminger Crosslauf mit Chiemgaumeisterschaft über die Bühne gegangen.


Während Severin Bächle (TV Traunstein) bei den Herren seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigte, gewann Johanna Nitzinger (SC Ainring) bei den Damen gleich bei ihrer ersten Teilnahme. Die Ausrichter TSV Chieming und Verein zur Förderung der Leichtathletik (VFL) im Chiemgau verzeichneten dank der vielen Kinder und Jugendlichen sogar einen neuen Teilnehmer-Rekord. »210 Anmeldungen, dazu noch einige Nachmeldungen, das hatten wir noch nie« freute sich Organisatorin und Leichtathletik-Abteilungsleiterin beim TSV Chieming Carola Richter, die die Sportler und Besucher mit Bürgermeister Stefan Reichelt begrüßte. Wenig später feuerte Werner Oberauer gegen 10.30 Uhr mit der Pistole schon den ersten Startschuss ab und die Frauen, die weibliche Jugend U18/U20 und die männliche Jugend U18/U20 eröffneten gemeinsam den Crosslauf, der im Stadion über eine Tartan-/Aschebahn mit Strohhindernissen und eine Wiese führte.

Titelverteidiger Severin Bächle gewann den Herrenlauf über 5450 Meter mit einer tollen Laufzeit von 17:24 Minuten vor Thomas Einsiedler (SC Traunstein/17:52 Minuten) und Routinier Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen/18:00 Minuten). »In den ersten beiden Runden hat es aufgrund des starken Gegenwindes auf der Gegengeraden ein paar taktische Spielchen gegeben, da keiner vorne im Wind laufen wollte«, erzählte der 20-jährige Bächle, der schon in ganz jungen Jahren beim Chieminger Crosslauf mehrfach gewonnen und fleißig Chiemgau-Meisterschafts-Wimpel gesammelt hatte. »Ich habe mich dann langsam abgesetzt und die Konkurrenz auf Abstand gehalten«, so Bächle. Das große Ziel des letztjährigen Bayerischen Meisters im Crosslauf und über 1500 Meter (jeweils U20-Klasse) und diesjährigen Bayerischen Vizemeisters über 800 Meter (Herren) ist es heuer, sich für die Deutsche U23-Leichtathletik-Meisterschaften zu qualifizieren. Dort will Bächle auch national, wie einst sein großes heimisches Vorbild Benedikt Huber, über 800 Meter aufzeigen.

Die 19-jährige Johanna Nitzinger gewann bei den Damen über 2450 Meter mit einer Laufzeit von 9:32 Minuten und verwies Marina Schenk (TSV Palling/10:01 Minuten) und Katharina Pickl (SC Anger/10:21) auf die Plätze. »Ich habe mir keinen Druck gemacht und wollte einfach gut durchkommen«, erzählte Siegerin Nitzinger am Rande der Siegerehrung. Als äußerst vielseitige Läuferin kam sie mit der Streckenführung und dem flachen Profil gut zurecht, obwohl sie eigentlich auch gerne Höhenmeter sammelt. So erreichte sie bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften im Vorjahr in der U20-Klasse Platz vier. Ihr großes Ziel sei heuer die Bayerische Meisterschaft im Berglauf, so Nitzinger, die in den letzten Jahren auch schon bei anderen heimischen Läufen wie dem Höglwörther Seelauf und dem Trostberger Alzauenlauf zu überzeugen wusste. Die weibliche Tagesbestzeit über 2450 Meter erzielte allerdings Lara Scheffczyk (LG Gendorf Wacker Burghausen) in der U18-Klasse mit 9:12 Minuten. Noch schneller waren über diese Distanz der U20-Läufer Severin Platzer (TSV 1880 Wasserburg) mit einer Laufzeit von 8:34 Minuten und der U18-Läufer Adrian Schwarz (LG Festina Rupertiwinkel), der mit 8:41 Minuten nur wenige Sekunden langsamer war.

Die hohe Teilnehmerzahl beim Nachwuchs zwang die Organisatoren das Rennprogramm bei den Kindern und Jugendlichen kurzfristig umzuschmeißen. Die schnellsten Zeiten über 1700 Meter erreichten Aaron Kerling (Jugend M15/ASV Piding) mit 6:01 Minuten und Marie Geisler (Jugend W15/TV Traunstein) mit 6:34 Minuten. Über die 950-Meter-Distanz schafften Charlotte Riese (Kinder W11/SV Surberg) mit 3:35 Minuten und Nick Herrgottshöfer (Kinder M11/TSV Altenmarkt) mit 3:33 Minuten die Bestzeiten.

Insgesamt kamen in allen Klassen 199 Läufer ins Ziel. Die vielen Zuschauer bereiteten ihnen dort eine stimmungsvolle Atmosphäre. Viel Jubel und Applaus gab es auch bei den Siegerehrungen. Die besten Läufer der Nachwuchsklassen erhielten dort auch die begehrten Chiemgau-Meisterschafts-Wimpel, die ihnen VFL-Vertreter Ralf Gstatter gerne überreichte.

Die Ausrichter TSV Chieming und Verein zur Förderung der Leichtathletik im Chiemgau hatten nichts dem Zufall überlassen, um den Läufern und Zuschauern einen perfekten Sporttag zu bescheren. Die vielen Lobeshymnen waren der verdiente Lohn. Sehr zufrieden zeigte sich auch Organisatorin Carola Richter und dankte den vielen fleißigen Helfern vom TSV und VFL, der Chieminger Schule und den heimische Sponsoren, die die Durchführung des aufwendigen Sportevents erst möglich gemacht hatten. Ein Sonderlob verteilte sie an die Eltern, die die Kinder regelmäßig zum Lauftraining schicken und zu den Wettkämpfen fahren. Ein Wiedersehen gibt es hoffentlich im kommenden Jahr. Denn dann steht mit der 10. Ausgabe des Chieminger Crosslaufs samt Chiemgau-Meisterschaft ein Jubiläum an.

Die kompletten Ergebnislisten finden sich auf www.tsv-waging.de (Abteilung Leichtathletik –> Mehrkampfserie)

mmü