Wie die Polizei mitteilt, ging gegen 3.15 Uhr bei der Integrierten Leitstelle die Mitteilung über einen in Brand einer Lagerhalle am Wertstoffhof an der Engfeldstraße ein. Dort war Elektroschrott gelagert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Lagerhalle bereits im Vollbrand. Die aufwändigen und sich teils schwierig gestaltenden Löscharbeiten sind derzeit noch nicht abgeschlossen und werden sich voraussichtlich noch über mehrere Stunden hinziehen.
Aufgrund der Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zuhalten.
Es waren weit über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Chieming, Traunreut, Traunstein, Erlstätt, Hart, Ising, Seebruck und Trostberg sowie der Technischen Einsatzleitung und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen. Auch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands sind an der Einsatzstelle. Das BRK sichert den Einsatz mit drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Einsatzleiter Rettungsdienst ab.
Die ersten Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Traunstein bzw. von Beamten des Kriminaldauerdienstes der Kripo Traunstein aufgenommen. Die weiteren Untersuchungen werden von den Brandfahndern des zuständigen Fachkommissariats 1 der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein fortgeführt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und dementsprechend noch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen.
Die Erstmeldung:
Chieming – Ein großer Feuerwehreinsatz läuft seit heute Nacht im Gewerbegebiet Egerer. Eine Lagerhalle eines Entsorgungsfachbetriebs steht in Vollbrand. Die Einsatzkräfte sind noch immer vor Ort. Anwohner sollen aufgrund der dichten Rauchwolke Fenster und Türen geschlossen halten.
Nach ersten Informationen unserer Zeitung, wurde zunächst gegen 3.15 Uhr ein brennender Container an einer Lagerhalle gemeldet. Vermutlich griff das Feuer dann rasend schnell auf die Lagerhalle über.
Derzeit sind weit über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Chieming, Traunreut, Traunstein, Erlstätt, Hart, Ising, Seebruck und Trostberg sowie der Technischen Einsatzleitung und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen. Des Weiteren sind Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes vor Ort. Das BRK sichert den Einsatz mit drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Einsatzleiter Rettungsdienst ab. Bisher gab es keine Verletzten.
Was in der Lagerhalle gelagert wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Wir berichten ausführlich nach. fb/red