Bildtext einblenden
Die Fohlen-Stute Usha van Kattevennen aus dem Gestüt Sporthorses Wettlkam des Fußballprofis Thomas Müller und dessen Frau und Dressurreiterin Lisa Müller wechselte für 35 000 Euro den Besitzer. Vorgeführt wurde das braune, knapp vier Monate alte Fohlen mit seiner Schimmel-Mutter Cornet's Carlina. (Foto: Zandl)

Fohlenauktion beim Isinger Pferdefestival: Jungtier aus der Zucht von Lisa und Thomas Müller wechselt den Besitzer

Chieming – Für insgesamt 161 000 Euro haben bei der Auktion auf dem Isinger Chiemsee Pferdefestival sieben Hengste und fünf Stuten die Besitzer gewechselt. Den höchsten Preis erzielte ein Fohlen aus der Zucht von Lisa und Thomas Müller.


Die Auktion leitete Carsten Lenz vom Westfälischen Pferdestammbuch vor voll besetzter Arena. Die angebotenen Fohlen, welche als hoffnungsvolle Spring- oder Zuchtpferde ausgebildet werden, sind zwischen März und Mai geboren. Das jüngste Fohlen war zum Versteigerungstermin erst drei Monate alt.

Die Erträge der als Deutsches Sportpferd und Westfälisches Reitpferd angebotenen Fohlen lagen zwischen 7000 und 35 000 Euro pro Jungspund. Der Startpreis jeder Auktion betrug 4000 Euro. Den höchsten Ertrag erzielte mit 35 000 Euro ein vier Monate altes Westfälisches Reitpferd, die Fohlen-Stute Usha van de Kattevennen des Züchters Sporthorses Wettlkam in Otterfing, dessen Eigentümer Fußballer Thomas Müller und seine Frau Lisa sind. Der bei den Vancouver Whitecaps unter Vertrag stehende Profi und seine Frau sind auf dem Gut Ising allerdings nicht in Erscheinung getreten. Veranstalterin Nicola Wassermann sagte am Rande des Festivals: »Ob Lisa Müller und amtierende Dressur-Olympiasiegerin Jessica Bredow-Werndl am zweiten Wochenende in Ising antreten, wird sich kurzfristig entscheiden. Die Teilnehmerliste von Donnerstag bis Sonntag ist immer am Vorabend des nächsten Wettkampftages auf der Website des Isinger Pferdefestivals einzusehen«.

Die braune Star-Fohlen-Stute wurde gemeinsam mit ihrer Schimmel-Mutter Cornet's Carlina vorgeführt, die eine Halbschwester der bei internationalen Springturnieren erfolgreichen Lancelotta ist.

Das zweithöchste Auktionsergebnis erzielte das Hengst-Fohlen Zeeland aus dem Zuchtbetrieb Burgstaller im oberösterreichischen Mining. Der Zuschlag wurde für 18 500 Euro erteilt. »Zeeland trägt die starke Leistungsgenetik des CSI-Siegers Paddington mit dem deutschen Reiter David Will im Körper«, warb Auktionator Carsten Lenz. Die übrigen zehn Fohlen wechselten für einen Preis zwischen 7000 Euro und 14 000 Euro den Besitzer.

Am kommenden Samstagabend findet ab etwa 19 Uhr die zweite Fohlenauktion am Sandplatz statt. Nicola Wassermann erklärte am Rande der Wettkämpfe, dass in den beiden Festival-Wochen mit bis zu 20 000 Besuchern gerechnet wird. fb