Bildtext einblenden
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Ehrenvorsitzende Elisabeth Ellmaier (links) von Vorsitzender Gabriele Pauli für 60 Jahre Mitgliedschaft im Katholischen Frauenbund Chieming geehrt. (Foto: Ortner)

Elisabeth Ellmaier ist seit 60 Jahren Mitglied

Chieming – Außergewöhnlich viele Jubilarinnen gab es bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds Chieming. Am längsten dabei ist die Ehrenvorsitzende Elisabeth Ellmaier, die auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblickt. Sie wurde mit einer Urkunde geehrt. Die Damen erinnerten sich an ein recht ereignisreiches Jahr 2024 mit einigen Großveranstaltungen. Auch für 2025 ist wieder einiges geplant.


Für 50 Jahre Treue zum Frauenbund Chieming wurden Hildegard Beer, Franziska Enzinger, Wilma Jetzfellner, Elsbeth Katozka, Anni Kecht, Maria Ortner und Renate Rotter geehrt. Bereits 40 Jahre Mitglied im Verein sind Katharina Graf, Barbara Heller, Brigitte Obermayer, Resi Schrobenhauser und Isolde Pöschl. Eine Ehrung für 25 Jahre erhielten Andrea Eglseer und Petra Heitzmann. Vorsitzende Gabriele Pauli bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung der Jubilarinnen über viele Jahre hinweg und auch für die rege Teilnahme an Veranstaltungen und Ausflügen.

Chronistin Andrea Eglseer berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Neben den »üblichen Tätigkeiten und Brauchtumsaktivitäten« gab es auch wieder kleine »Tagesreisen«. So wurden unter anderem die Ölmühle in Garting bei Schnaitsee besichtigt oder eine Stadtführung in Altötting unternommen. Auch Linz und der Pöstlingberg wurden besucht.

Die kulinarische Versorgung beim »Aufgspuit am See« hatten die Damen gleich so gut gemeistert, dass sie umgehend gebeten wurden, bei der feierlichen Einweihung des neuen Feuerwehrboots auch zu unterstützen. Auch das habe super geklappt. Im Gegenzug wurde man von der Feuerwehr zu einer »eigenen Übungsfahrt« auf dem Chiemsee eingeladen.

Bei den Mutter-Kind-Gruppen tut sich auch wieder was, berichtete Eglseer. So treffen sich 15 Mamas mit ihren Kindern an zwei Nachmittagen in der Woche. Vier Verantwortliche teilen sich die Organisation.

Gabriele Pauli gab zum Abschluss noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen. Der Frühjahrsausflug der Senioren führt am Freitag, 23. Mai, ins Porsche-Traumwerk in Aufham und anschließend an den Höglwörther See. Am Montag, 15. September, geht es zum Attler Herbstfest mit einer Kirchenführung in der ehemaligen Klosterkirche. Im Dezember steht wieder eine Fahrt zu einem Christkindlmarkt an. Und auch beim »Aufgspuit am See« am Sonntag, 29 Juni, übernehmen die Frauenbunddamen wieder die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Weitere Infos zu Veranstaltungen und Ausflügen gibt es wie immer in der Presse. om