Bergen: E.coli-Keime im Trinkwasser in Bernhaupten-Enthal gefunden
Bildtext einblenden
Foto: dpa/Symbolbild

Leitungswasser in Bergen wird nun doch gechlort – coliforme Keime nachgewiesen

Bergen – Vergangene Woche kam die Entwarnung, jetzt rudert das Landratsamt Traunstein wieder zurück: Das Wasser im Leitungsnetz des Versorgungsgebiets Enthal (Gemeinde Bergen) wird ab sofort mit Chlor versetzt. Es wurden Oberflächenkeime festgestellt.


Anfang des Monats waren rund 150 Haushalte in Enthal-Bernhaupten per Handzettel darüber informiert wurden, dass im Trinkwasser des Versorgungsgebiets E.coli-Keime und coliforme Keime gefunden worden waren. Medien wurden über die Keimbelastung und die damit verbundene Abkochpflicht zunächst nicht informiert, sondern erst von Anwohnern darauf aufmerksam gemacht. Grenzwertüberschreitungen wurden bei den anschließenden Kontrollen jedoch nicht festgestellt.

Letzte Woche dann zunächst die Entwarnung: Das Gesundheitsamt Traunstein hatte die Abkochverfügung für die betroffenen Haushalte wieder aufgehoben. Alle mikrobiologischen Untersuchungen seit dem 31. Juli hätten keine weiteren Überschreitungen ergeben.

Am heutigen Mittwoch Nachmittag kam nun die erneute Warnung aus dem Landratsamt: Zum "vorbeugenden Gesundheitsschutz", wie es heißt, werde das Wasser des Leitungsnetzes im Versorgungsgebiet Enthal nun gechlort.

In der Wasserversorgungsanlage wurden aufgrund der jüngsten Ereignisse vermehrt Kontrollproben entnommen und analysiert, so das Landratsamt. Nun wurden im Bereich des Hochbehälters und des Versorgungsnetzes Oberflächenkeime, sogenannte coliforme Bakterien, nachgewiesen. Fäkalkeime (E.coli-Bakterien) wurden in den Proben hingegen nicht entdeckt.

"Der Nachweis von coliformen Bakterien kann ein Hinweis auf einen nicht ordnungsgemäßen Zustand im Versorgungssystem sein. Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz wird deshalb nun eine Chlorung des Leitungsnetzes durchgeführt", heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Chlorung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Dabei kann es zu geschmacklichen und geruchsbedingten Veränderungen des Wassers kommen. Zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommt es bei der Verwendung des gechlorten Wassers nicht.

Die betroffenen Bürger und Haushalte werden von der Gemeinde Bergen zusätzlich über Wurfzettel informiert. Der aktuelle Sachstand wird zudem auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht: https://www.bergen-chiemgau.de/rathaus/news

Karte des betroffenen Versorgungsgebiets:

Bildtext einblenden