Aperschnalzen, Maibaumaufstellen, Berglerfest

Plus+

Bildtext einblenden
Beim Brauchtumsverein Freidling wird die Kinder- und Jugendförderung groß geschrieben. Unser Archivbild zeigt Trachtenkinder bei einer Aufführung. (Foto: Konnert)

Teisendorf – Mit seinen 15 Jahren gehört der Brauchtumsverein Freidling (BVF) zu den jüngeren Vereinen in der Marktgemeinde Teisendorf. Als er am 16. April 2009 bei einer Versammlung im Sportcafé Teisendorf gegründet wurde, war das die logische Folge langer Überlegungen in der ehemals selbstständigen Gemeinde Freidling zur Gründung eines Vereins, der speziell für die Bräuche und Belange der Gegend am Teisenberg zuständig ist. Die Vorschläge reichten von einem Schnalzerverein bis hin zu einem eigenen Feuerwehrverein des Löschzuges Freidling.


Bei einem Festwochenende anlässlich der Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs in Freidling im Jahr 2008 kristallisierte sich die Idee eines Brauchtumsvereins heraus, der die hier gelebten Bräuche wie Aperschnalzen oder Maibaumaufstellen sowie den Erhalt der lokalen Kultur zur Aufgabe haben sollte. Ab da dauerte es noch ein ganzes Jahr mit vielen Überlegungen und Diskussionen bis es zur

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Teisendorf