Im Vorfeld hatten die Klassen 6a, b und c jeweils ihre zwei Klassensieger ermittelt. Dazu stellte jedes Kind sein Lieblingsbuch vor und las eine Stelle daraus vor. Schon hier zeigte sich: »Wir haben dieses Jahr tolle Leser am Start!«, lobte Schulleiterin Catrin Brandl. Oft wurde direkt nach der Präsentation verhandelt, wer sich das Buch als erstes ausleihen darf.
Beim Finale war die Spannung dann groß, als die sechs Besten gegeneinander antraten. Die Bandbreite an Büchern, die sich Anton Schedl, Judith Niederthanner, Lisa Englmaier, Tobias Urbauer, Jane Daka und Ludwig Hein zum Vorlesen ausgesucht hatten, war groß: Vom lustigen Weihnachtsschwein (von J.K. Rowling), über die schillernde Welt der Duftapotheke (von Anna Ruhe) bis hin zum emotionalen Kinderroman White Fox (von Jiatong Chen) war alles dabei.
Anschließend wurden die Vorlesenden von einem sogenannten »Fremdtext« überrascht. Diesen konnten sie zuvor nicht vorbereiten und mussten ihn aus dem Stegreif richtig und vor allem überzeugend vortragen, was allen hervorragend gelang.
Deshalb hatte es die Jury – bestehend aus drei Mitgliedern des Elternbeirates, einer Deutschlehrerin und der ehemaligen Schulsiegerin Paula Siebert, die inzwischen in die 11. Klasse geht – in diesem Jahr besonders schwer: Wer hatte nun am besten gelesen?
Die Jury bewertete Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl und einigte sich nach einer quälend langen Schulstunde auf Judith Niederthanner als Siegerin, die sie mit ihrem Buch White Fox überzeugte.
Schulleiterin Catrin Brandl betonte jedoch, dass alle gewonnen hätten. Vorlesen sei eine Gabe, die besonders in der Vorweihnachtszeit eine schöne Tradition habe. »Ihr werdet die Gabe auch wieder an eure Kinder weitergeben!«, sagte die Schulleiterin. Neben Urkunden gab es auch Süßigkeiten, Buchgeschenke und Buchgutscheine für die teilnehmenden Kinder.
Bundesweit machen jährlich rund 600 000 Jugendliche der 6. Klassenstufe beim Vorlesewettbewerb mit. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. fb