Bildtext einblenden
Ein 59-jähriger Urlauber aus Unterfranken brauchte mit einem akuten neurologischen Problem in St. Bartholomä notärztliche Hilfe.(Foto: BRK BGL)

Zwei Notfälle gleichzeitig

Berchtesgadener Land – Wenn es schönes Wetter wird, dann steigt mit den vielen zusätzlichen Ausflüglern und Urlaubern in der Region auch meistens die Zahl der Einsätze: Am Montagabend waren wieder mal so viele Notfälle gleichzeitig, dass die Ehrenamtlichen der Bereitschaft des Roten Kreuzes Berchtesgaden zur Spitzenabdeckung ausrücken mussten – und das besonders schnell, da drei Sanitäter bereits für den geplanten Fortbildungsabend beisammen waren und nach nur drei Minuten sofort losfahren konnten.


Gegen 18.15 Uhr brauchte ein akut neurologisch erkrankter Mann in der Strub Hilfe. Die ehrenamtlichen Sanitäter forderten nach der ersten Untersuchung vor Ort einen Notarzt nach, wobei die Leitstelle Traunstein das Freilassinger Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) losschickte. Nach medizinischer Versorgung ging es für den Mann dann weiter in die Kreisklinik Bad Reichenhall, wobei der Einsatz gute zwei Stunden dauerte.

Die Ehrenamtlichen der BRK-Wasserwacht mussten bereits am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr mit ihrem Rettungsboot nach Sankt Bartholomä am Königssee ausrücken, wo ein 59-jähriger Urlauber aus Unterfranken ebenfalls mit einem akuten neurologischen Problem notärztliche Hilfe brauchte. Die Bootsbesatzung kam um 12.43 Uhr beim Patienten an und versorgte ihn zusammen mit der ebenfalls alarmierten Besatzung des Traunsteiner Rettungshubschraubers »Christoph 14«, mit dem es dann gegen 13 Uhr direkt weiter zum Klinikum Traunstein ging. Fünf Ehrenamtliche der BRK-Wasserwacht waren bis 14 Uhr im Einsatz. fb