Die Strecke musste zwar aufgrund der dünnen Schneeauflage etwas geändert werden, war aber durch den Veranstalter bestens präpariert. Am ersten Wettkampftag stand ein Einzellauf auf dem Programm. Pro Fehlschuss wurden 30 Sekunden Strafzeit auf die Laufzeit addiert. Bei schwierigen Windverhältnissen verkauften sich die Schützlinge von Trainer Martin Hobmaier hervorragend. Zwei Siege am ersten Wettkampftag durch Annalena Hinterbrandner in der Schülerklasse 13 und Leni Sunkler in der Schülerklasse 15 und ein 2. Platz durch Anna Lena Aschauer in der Schülerklasse 12 übertrafen alle Erwartungen.
Darüber hinaus behaupteten sich auch Hansi Hasenknopf trotz sieben Schießfehlern mit einem 5. Platz und Marie Hinterbrandner als Achte mit ebenfalls sieben Schießfehlern sowie einer tollen Laufleistung im Spitzenfeld des besten Nachwuchses der Alpenregionen. Einen besonderen »Fairnesspreis« erhielt Hansi Hasenknopf. Er korrigierte selbstständig sein vom Veranstalter falsch angegebenes Schießergebnis, wodurch er vom 3. auf den 5. Platz zurückgestuft wurde. Bei der Siegerehrung brandete für Hansi von allen Verbänden verdienter Applaus für das sportliche Verhalten auf.
Auch am zweiten Wettkampftag beim Sprint folgten wiederum Platzierungen im Spitzenfeld. Dabei erzielte Marie Hinterbrandner ihre beste Saisonleistung. Nachdem Marie nur einmal in die Strafrunde musste, erreichte sie in der Schülerklasse 15 den 2. Platz. Leni Sunkler wurde trotz vier Strafrunden mit einer tollen Laufzeit ausgezeichnete Fünfte. Annalena Hinterbrandner ging einmal in die Strafrunde und überzeugte mit dem 4. Rang nur wenige Sekunden hinter dem »Stockerl« erneut. Anna Lena Aschauer musste dreimal in die Strafrunde und erreichte als zweitbeste bayerische Teilnehmerin mit dem 10. Platz wieder ein gutes Ergebnis. Und Hansi Hasenknopf landete mit leichten Magenproblemen bei zwei Strafrunden wieder auf dem ausgezeichneten 5. Platz. So gab es zum Saisonende noch einmal tolle Ergebnisse. »Trainingsfleiß, Ehrgeiz und vor allem Freude am Leistungssport führen zu solch erfreulichen Ergebnissen«, lautete das Fazit von Trainer Martin Hobmaier. Diese Erfolge sind natürlich nur mit Unterstützung vieler Förderer wie der Marktgemeinde Berchtesgaden mit der Loipenpräparierung in der Scharitzkehl, der Bundeswehr mit der Biathlonanlage am Silberg, dem WSV Bischofswiesen und dem Sport-Talent Berchtesgaden sowie der Unterstützung durch die Eltern möglich. Zum Abschluss einer erfolgreichen Saison dankte Hobmaier für die wertvolle Unterstützung im Sinne der Nachwuchsarbeit im Talkessel. cw