Zimmerer in der Region stehen gut da

Plus+

Bildtext einblenden
Stefan Weinzierl (Holzbau Schmid in Trostberg, 2.v.l.) und Hans Berger(Regnauer Fertigbau aus Seebruck) wurden die Meisterhaft-Urkunden mit fünf Sternen überreicht. Obermeister Kollmeier (r.) und sein Stellvertreter Martin Kendler (l.) gratulierten den erfolgreichen Betrieben und ihren Vertretern. (Foto: Wittenzellner)

Berchtesgadener Land – »Wir Zimmerer in den beiden Landkreisen stehen gut da«, sagte der Obermeister der Zimmerer-Innung Traunstein-Berchtesgadener Land, Martin Kollmeier, bei der Jahreshauptversammlung. Doch es gebe auch Probleme: »Die Anforderungen werden mehr. Baukosten steigen, die Bürokratie bremst, neue Normen und Nachweise fordern uns und der Fachkräftemangel bleibt eine Daueraufgabe.« Dies sei aber auch eine Chance, betonte Kollmeier. Wer Qualität, Weiterbildung und Netzwerke biete, habe einen echten Wettbewerbsvorteil.


45 Betriebe gehören der Innung an. Der gute Zusammenhalt zeigte sich in dem regen Austausch der Mitglieder. Stellvertretender Obermeister Ludwig Hartl ging auf die Lehrlingssituation ein: Man habe 53 Schüler im Berufsgrundschuljahr (BGJ) in den Schulen in Traunstein und Traunreut. 65 erlernen den Zimmerer-Beruf im zweiten Lehrjahr, 56 im dritten Lehrjahr. »Es ist wieder ein Zuwachs«, freute er

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.