Bürgermeister Rasp bedankte sich bei Minister Glauber für die gute Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein unmittelbar nach dem Starkregenereignis im Jahr 2021 und für die schnelle Umsetzung der entsprechenden Sofortmaßnahmen. Hannes Rasp betonte, dass die Gemeinde mit Hochdruck allen Aufgaben nachkommt, um den Freistaat Bayern mit dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein bei der Umsetzung aller Projekte zum Hochwasserschutz am Grünstein zu unterstützen. Gemeinderat Janzen verdeutlichte Staatsminister Glauber die Sichtweise des Gemeinderates und der Anlieger des Grünsteins in Schönau am Königssee. Thomas Janzen sah die Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Traunstein und die Umsetzung der Sofortmaßnahmen unmittelbar nach dem Hochwasserereignis im Jahr 2021 ebenfalls sehr positiv.
Thomas Janzen verdeutlichte aber auch, dass die Anwohner am Grünstein bei jedem Starkregen Angst haben, dass die gleiche Katastrophenlage wie im Jahr 2021 eintritt. Nach vorliegendem Projektstand ist mit einem Baubeginn der Hochwasserschutzbauwerke Ende 2026 oder Anfang 2027 zu rechnen.
Hier machten sich Bürgermeister Rasp und Gemeinderat Janzen für eine Beschleunigung stark. Staatsminister Glauber hatte sich im Detail über das Projekt Hochwasserschutz Grünstein informieren lassen. Der Minister erklärte, dass nach Einschätzung des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein, mit der Umsetzung der Vorabmaßnahmen ein guter Hochwasserschutz am Grünstein besteht. Für den Bereich Vorbergsiedlung ist die Umsetzung der Vorabmaßnahme zum Hochwasserschutz für das heurige Jahr geplant. Der Minister erklärte, dass die Ausschreibungsverfahren für die Objekt- und Tragwerksplanung aktuell laufen, und zeitnah mit der Beauftragung eines entsprechenden Ingenieurbüros für die Objektplanung Hochwasserschutz Grünstein zu rechnen ist. Thorsten Glauber informierte, dass die gesetzlichen Genehmigungsverfahren für das Bauprojekt Hochwasserschutz Grünstein unbedingt einzuhalten sind, um keine eventuellen Klageverfahren entstehen zu lassen. Die weiteren Planungsphasen sollen schnellstmöglich durchgezogen werden. Staatsminister Glauber möchte, dass das Projekt Hochwasserschutz Grünstein schnellstmöglich verwirklicht wird. Thorsten Glauber ist optimistisch, dass die benötigten Haushaltsmittel zur Umsetzung des Projektes Hochwasserschutz Grünstein zur Verfügung stehen. Die Haushaltsmittel für die Planungsleistungen sind bereits vorhanden und eingestellt.
Bürgermeister Hannes Rasp und Gemeinderat Thomas Janzen bedankten sich abschließend für das informative Gespräch in München und bauen auf eine schnellstmögliche Umsetzung der endgültigen Hochwasserschutzmaßnahmen am Grünstein in Schönau am Königssee. fb