Bildtext einblenden
Hoch hinaus beim Weitsprung.

Wintersportnachwuchs mit tollen Leistungen im Sommer

Rund 200 Nachwuchssportlerinnen und -sportler lieferten sich am Sonntag spannende Wettkämpfe auf der Breitwiese. Unter dem olympischen Feuer liefen, sprangen und warfen die Kinder, die eigentlich aus dem Wintersport kommen, bei der Kinder- und Jugendolympiade um die Platzierungen. Aufgrund der Hitze wurde der 800–Meter-Lauf als erster Bewerb vorgezogen. Danach übernahmen die Riegenführer ihre Jahrgänge und begleiteten die Kinder und Jugendlichen zu den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf.


Begonnen hat der Leichtathletik-Wettkampf mit dem Einmarsch der Vereine. Nachdem Marktbürgermeister und Schirmherr Franz Rasp die Spiele eröffnet hatte, wurde das olympische Feuer entzündet, das während der Wettkämpfe brannte. Die Kinder und Jugendlichen zeigten im Vierkampf viele Topleistungen und bewiesen Technik sowie Ausdauer.

Nach dem Mehrkampf absolvierten die jüngeren Jahrgänge mit dem traditionellen Skitty-Lauf einen Geschicklichkeitsparcours. Nach dem Zieleinlauf wurden die Kinder mit einer Erinnerungsplakette und einem Geschenk bedacht. Finaler Höhepunkt der gelungenen Veranstaltung waren die Staffelläufe der verschiedenen Vereine und Sportdisziplinen.

So warteten die Aktiven gespannt auf die große Siegerehrung, bei der sich wieder einmal der WSV Bischofswiesen als bester Verein erwiesen hat und den Preis des »Hotel Edelweiss« erhalten hat. Die sportliche Leiterin des Vereins Sport Talent, Carola Berk, und Präsident Alexander Resch zeichneten die Kinder und Jugendlichen für ihre Leistungen aus. Als eloquenter und sachkundiger Ansager führte Wasti Rasp durch den Sporttag. Für den gesamten Ablauf sorgten die Trainer sowie die Funktionäre von Sport Talent. Großen Zuspruchs erfreute sich Gegrilltes und im Weiteren gab es Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke. Auch die Tombola von Magdalena Homberg war beliebt.

Die Ergebnisse

Mädchen. Jahrgang 2017: 1. Sissi Giritzer, 2. Viktoria Oetzel (beide WSV Bischofswiesen), 3. Miriam Gömbi (TSV Berchtesgaden), 4. Nora Boros (WSV Königssee), 5. Juliana Stumpf (SK Berchtesgaden).

2016: 1. Leonie Köppl, 2. Sophia Aschauer (beide WSV Bischofswiesen), 3. Charlotte Steinert (SK Berchtesgaden), 4. Ella Koch (EV Berchtesgaden), 5. Lena Fürstbacher (WSV Bischofswiesen)

2015: 1. Magdalena Streif (EV Berchtesgaden), 2. Lena Amort (SK Ramsau), 3. Sirina Petkova, 4. Celina Bouvain (beide WSV Bischofswiesen), 5. Katharina Seeböck (DAV)

2014: 1. Sarah Aschauer (TSV Berchtesgaden), 2. Helena Greene (SK Ramsau), 3. Emelie Thomas (WSV Bischofswiesen), 4. Magdalena Aschauer (SG Schönau), 5. Annamirl Soyter (WSV Bischofswiesen)

2013: 1. Annika Kurz (SK Berchtesgaden), 2. Eva Fürstbacher (WSV Bischofswiesen), 3. Lena Seidinger (TSV Berchtesgaden), 4. Anna-Lena Aschauer, 5. Franziska Hinterseer (beide WSV Bischofswiesen)

2012: 1. Valerija Grassl (WSV Königssee), 2. Marie Berk, 3. Annalena Hinterbrandner (beide WSV Bischofswiesen), 4. Magdalena Grassl (SK Ramsau), 5. Franziska Walch (TSV Berchtesgaden)

2011: 1. Luise Rosenberger, 2. Sarah Klose (RC Berchtesgaden), 3. Amy Ritsch, 4. Magdalena Pöpperl (beide WSV Königssee), 5. Gioia Eder (SK Berchtesgaden)

Buben. Jahrgang 2017: 1. Maximilian Giritzer, 2. Valentin Baumann, 3. Maximilian Matzner-Günther (alle EVB), 4. Bastian Heyking (TSV Berchtesgaden), 5. Sebastian Stockbauer (EV Berchtesgaden)

2016: 1. Lionel Schmid (SV Taching), 2. Maxi Pfnür, 3. Paris Römer (beide TSV Berchtesgaden), 4. Michi Neumeier (TSV Berchtesgaden), 5. Jonathan Appel (EV Berchtesgaden)

2015: 1. Fynn Luca Nitrzsche (WSV Bischofswiesen), 2. Florian Grassl (WSV Königssee) (SK Ramsau), 3. Jacob Punz (SK Ramsau), 4. Martin Rasp (SK Berchtesgaden), 5. Max Uli Hartmann (EV Berchtesgaden)

2014: 1. Carl Römer (TSV Berchtesgaden), 2. Christoph Hummer (SK Berchtesgaden), 3. Leo Rosenberger (WSV Bischofswiesen), Benedikt Höfler (SC Schellenberg), 5. Dominik Erben (SK Ramsau)

2013: 1. Korbinian Moderegger, 2. Matthias Angerer (beide SK Berchtesgaden), 3. Milan Reiter (EV Berchtesgaden), 4. Oliver Maier, 5. Korbinian Hinterseer (beide SK Berchtesgaden)

2012: 1. Thomas Nüss (SK Berchtesgaden), Simon Seeböck (DAV), 3. Lukas Pfnür (WSV Königssee), 4. Tony Töpfer (WSV Bischofswiesen), 5. Sylvester Schäfer (EV Berchtesgaden)

2011: 1. Maximilian Haslauer (RC Berchtesgaden), Max Schmieder (WSV Königssee), 3. Kilian Kurz (SK Berchtesgaden), 4. Lorenz Schöndorfer (RC Berchtesgaden), 5. Michael Mittermüller (WSV Bischofswiesen). Christian Wechslinger