Unter den gut 500 Festmetern befinden sich Raritäten, wie Zirben und mächtige Eichen. Führungen, die auch bei Nicht-Käufern sehr beliebt sind, bieten Förster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein (AELF) an: am Freitag, 31. Januar, um 11 Uhr, und am Samstag, 1. Februar, um 14 Uhr, auf dem Platz in Übersee-Almau.
Hierbei stellen sechs Förster des AELF die verschiedenen Holzarten und deren Besonderheiten vor und zeigen den Besuchern die besten Stämme. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer viel über die verschiedenen Baumarten: wo sie sich zum Anbau eignen, ihre Pflege und die richtige fachmännische Behandlung durch den Waldbesitzer.
Die Veranstaltungen bilden den Abschluss der 28. Wertholzsubmission Südostbayern, also der Holzversteigerung nach schriftlichem Meistgebot. Organisatoren sind die beiden Waldbesitzervereinigungen Traunstein und Laufen-Berchtesgaden mit dem Forstbetrieb Ruhpolding der Bayerischen Staatsforsten und dem AELF. fb