Was wäre Marktschellenberg ohne die »Musi«? – Musikkapelle feiert 140-jähriges Bestehen

Plus+

Bildtext einblenden
Die Musikkapelle Marktschellenberg begleitet die kirchlichen Hochfeste, Hochzeiten und Bergmessen; hier spielt sie auf der Bergmesse am Pfaffenkegel.

Marktschellenberg – Was wäre Marktschellenberg ohne die »Musi«? Die Musikkapelle Marktschellenberg begleitet die kirchlichen Hochfeste, Hochzeiten und Bergmessen, sorgt auf Festen im Ort und auswärts für Stimmung, spielt Standkonzerte und richtet nicht zuletzt den allseits beliebten traditionellen Schellenberger Kirtag aus. Voller Stolz blickt sie auf ihre 140-jährige Geschichte zurück.


Anlässlich des Jubiläums lädt die Musikkapelle Marktschellenberg am Freitag, 17. Oktober, zum Konzert »Per aspera ad astra« ins AlpenCongress Berchtesgaden ein. Sie nimmt die Zuhörer dabei mit »auf neuen Wegen zu den Sternen«.

Nach Aufzeichnungen von Bartholomäus Dufter nahm die Geschichte der Marktschellenberger Musikkapelle im Herbst 1885 ihren Anfang, als sechs junge

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.