Vorteilskarte für Einheimische jetzt erhältlich

Plus+

Bildtext einblenden
Vor der Kulisse des Watzmanns präsentierten die »Hoamatkarte« des Bergerlebnis Berchtesgaden (v.l.): Geschäftsleiter Michael Wendl, Teresa Hallinger (Leiterin Destinationsmanagement) und Verbandsvorsitzender Bartl Wimmer. (Foto: M. Klapper)

Berchtesgaden – Die Akzeptanz von Tourismus in den fünf Talkesselgemeinden sinkt. Auch die vielen Vergünstigungen und Rabatte für die Urlauber sind den Einheimischen ein Dorn im Auge. Zu diesem Schluss kommt zumindest eine Studie des DWIF, die der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden im April vergangenen Jahres vorgestellt hat. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verband nun die »Hoamatkarte« ins Leben gerufen. Die Leiterin Destinationsmanagement, Teresa Hallinger, Vorsitzender Bartl Wimmer und Geschäftsleiter Michael Wendl stellten die Karte am Mittwochmittag bei einem Pressetermin in Berchtesgaden vor. Mit der Hoamatkarte gibt es Ermäßigungen für zahlreiche regionale Betriebe und Ausflugsziele und in Erweiterung eine Jahreskarte für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).


 

»Seit der Studie arbeiten wir an Maßnahmen, um an die Einheimischen was zurückzugeben«, erklärt Teresa Hallinger die Idee hinter der Hoamatkarte. Voraussetzung ist deshalb auch, in einer der fünf Talkesselgemeinden (Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau und Schönau am Königssee) zu wohnen. Piding, Anger und Teisendorf (ebenfalls Mitglieder beim Zweckverband) sind

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.