Bildtext einblenden
Auf die Nummer 1 Christoph Irlinger kann sich die erste Mannschaft des FC Bischofswiesen gut verlassen. In fünf Meisterschaftsspielen musste Irlinger erst dreimal hinter sich greifen. Und Irlingers Vorderleute erzielten im Schnitt drei Tore je Spiel. (Foto: Jürgen Waßmuth)

Viel Optimismus vor dem kommenden Spieltag – Ausschließlich Heimspiele für die hiesigen Fußballmannschaften

Nach einem teilweise enttäuschenden letzten Spieltag könnte die sechste Runde für die Kreisklassenmannschaften des FC Bischofswiesen und der SG Schönau sowie der vierte Meisterschaftsspieltag für die fünf weiteren Mannschaften möglicherweise besser verlaufen. Denn bis auf die Schönau II und die SG Scheffau-Schellenberg warten lösbare Aufgaben auf fünf Mannschaften. Mit Siegen würden die Teams auch in den einschlägigen Tabellen weiter nach vorne vorstoßen.


Der FC Bischofswiesen I eröffnet bereits am Freitag um 19 Uhr den 6. Spieltag. Nach dem 1:1 von Hammerau sollten die Bischofswieser gegen den SV Laufen keine größeren Probleme bekommen. Schließlich steht Trainer Moritz Bauregger fast wieder der gesamte starke Spielerkader zur Verfügung. Die Bischofswieser sind auch vom besten Spieler des SV Laufen, Gabriel Öllerer, gewarnt, der gegen die SG Schönau zuletzt zwei Tore erzielt hat. »Wir werden Laufen ernst nehmen. Aber ich vertraue meiner engagierten Mannschaft, die bisher eine Topsaison spielt«, erklärte FCB-Trainer Moritz Bauregger.

Um 14 Uhr eröffnet die SG Schönau I gegen Aufsteiger DJK Kammer den Samstag-Spieltag. Wenn sich die Schönauer etwas aus der prekären Tabellensituation befreien möchten, müssen sie gegen den Tabellenneunten bestehen, der bei einem Sieg, drei Unentschieden und bei erst einer Niederlage hält.

Nach der ersten Mannschaft erwartet die SG Schönau II um 16 Uhr den WSC Bayerisch Gmain. Spiele gegen die Gmainer waren zumeist von Dramatik geprägt, schließlich kämpfen die Nachbarn seit Jahren um den Aufstieg in die Kreisklasse. Können die Spieler von Trainer Hans Maier ihr Potenzial abrufen, sollten sie aber durchaus Chancen gegen den Tabellenzweiten haben.

In der Ramsau beginnt das Fußballgeschehen bereits um 14 Uhr mit dem Spiel SG Berchtesgaden/Ramsau II gegen den SV Neukirchen II. Nach den bisherigen Ergebnissen sollten die Berchtesgadener und Ramsauer diese Aufgabe lösen können.

Nach den Reserven stehen sich um 16.15 Uhr in der Ramsauer Fußball-Arena die ersten Mannschaften der SG Ramsau/Berchtesgaden und des SV Neukirchen gegenüber. Auch in dieses Match starten die Ramsauer und Berchtesgadener als erklärte Favoriten. Mit einem Sieg würde die SG Ramsau/Berchtesgaden mit an der Tabellenspitze bleiben.

Eine nur schwer zu lösende Aufgabe erwartet die SG Scheffau-Schellenberg, die um 16 Uhr die Freilassing Town Kickers zu Gast hat. In der letzten Saison besiegte die SG die Freilassinger daheim in einem begeisternden Spiel mit 5:1, ehe es im Freilassinger Badylon eine 0:5-Niederlage setzte.

Auf einen Sieg hofft die zweite Mannschaft des FC Bischofswiesen, die um 16.15 Uhr auf den SV Marzoll trifft. Weil die Marzoller Personalsorgen plagen, haben sie sich für Flexspiele entschieden, bei denen sich je neun Spieler auf beiden Seiten gegenüberstehen.

In der Salzburger Liga trifft der SV Grödig mit dem Bischofswieser Sebastian Hölzl am Freitag um 18 Uhr auf den UFV Thalgau, während der UFC Hallein mit dem Berchtesgadener Torhüter Fabian Oshowski um 19 Uhr beim Tabellenzweiten SAK 1914 antritt. Dabei ist Grödig gegen den Tabellenelften klar favorisiert, während Hallein gegen den Zweiten nur Außenseiterchancen hat. Christian Wechslinger