Unterschiedliche Sichtweise auf Jagd und Waldbewirtschaftung

Plus+

Bildtext einblenden
Bei der Hegeschau ausgestellte Trophäen. (Foto: Werner Bauregger)

Berchtesgadener Land – Für die sehr komplexen Themen Waldbewirtschaftung, Jagd und Landwirtschaft gibt es unter den verschiedenen Interessensgruppen sehr unterschiedliche Wahrnehmungen und Lösungsansätze. Das zeigte sich bei den Vorträgen im Rahmen der am Samstag im Landratsamt abgehaltenen Hege-schau der Kreisjägerschaft des Berchtesgadener Landes.


Gravierende Unterschiede zwischen den Vorgehensweisen im Land Salzburg und im Berchtesgadener Land brachte der Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof zur Sprache. Der stellte eingangs klar, dass er seine Aufgabe, die er nun seit 40 Jahren wahrnehme, nicht unter dem Gesichtspunkt der Mayr-Melnhof-Dynastie und der notwendigen Bewirtschaftungen deren Besitzungen sieht. Vielmehr sei der Forstbetrieb

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.