Bildtext einblenden
Viel geboten war beim »Tag der offenen Tür« in der Maria-Ward-Realschule St. Zeno in Bad Reichenhall. (Foto: privat)

Unterhaltsamer Einblick ins bunte Schulleben

Bad Reichenhall – »Welche weiterführende Schule passt zu mir?« Diese Frage stellen sich aktuell viele Kinder der vierten Klassen im Berchtesgadener Land mit ihren Erziehungsberechtigten. Eine attraktive Möglichkeit, sich zu informieren, gab es für interessierte Besucher am »Tag der offenen Tür« an der Erzbischöflichen Maria-Ward-Realschule St. Zeno in Bad Reichenhall.


Auf dem diesjährigen Programm standen zahlreiche Unterrichtseinheiten, damit sich die Gäste ein Bild vom Alltag an der Realschule machen konnten. Vom spannenden Geschichtsunterricht über den Alltag im antiken Griechenland und besinnliche Impressionen aus dem Fach Religion bis hin zur entdeckenden »English Lesson on the footsteps of Paddington Bear« waren alle Fächer vertreten.

In den Gängen des ehrwürdigen Schulhauses boten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften außerdem zahlreiche Mitmach-Aktionen an. Verblüffende physikalische Experimente wie das »Vergolden« einer Münze, »Naturwissenschaften zum Anfassen und Mitmachen« sowie der Bau eines LEGO-Roboters oder das Basteln eines mathematischen Fußballs in Form eines abgestumpften Ikosaeders aus zwölf Fünfecken und 20 Sechsecken standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Die Informatik präsentierte sich mit verschiedenen geometrischen Körpern, die live von flinken 3-D-Druckern hergestellt wurden. Nach Messung des eigenen Blutdrucks durch Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes konnte man mit einem Rollstuhl die Barrierefreiheit des Schulgebäudes auf die Probe stellen.

Einige Klassen luden zu Ausstellungen ein, beispielsweise wurde eine interaktive Europakarte mit QR-Codes gezeigt, die man mit dem Smartphone einscannen konnte, um von Schülerinnen und Schülern gestaltete Audio-Podcasts über das jeweilige Land zu hören. Anregende Lesetipps aus dem Fach Deutsch erfuhren die Besucher vor der Bibliothek, wo sie auch gleich eine Buch-Patenschaft übernehmen konnten.

Im Werk- und Kunstraum war das handwerkliche Geschick der Gäste bei einem Sägewettbewerb und bei der Bemalung einer selbst gestalteten Stofftasche gefragt. Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Schulradio gestalteten während des »Tags der offenen Tür« einen eigenen Radiobeitrag für die ZenoWelle, für den Kinder, Lehrkräfte und Gäste interviewt wurden. Interessierte konnten sich außerdem über Themen wie Recherche, Aufnahme und Schnitt informieren. Im historischen Refektorium gab es die Gelegenheit, ein neues Lied zu lernen sowie eine Kostprobe der Ziach- und Plattlergruppe unter dem Motto »Aufg'spuit werd« zu erleben.

Wer nach den vielseitigen Eindrücken des Rundgangs eine Stärkung benötigte, hatte die Wahl: Die Französisch-Klassen luden zu landestypischen Crêpes ein, welche die Jugendlichen frisch und fachgerecht zubereiteten. Das Café St. Zeno hatte Kaffee sowie selbst gemachten Kuchen im Angebot und im Kinderspeisesaal gab es herzhafte Leberkassemmeln.

Der engagierte Elternbeirat informierte an einem eigenen Stand über seine Arbeit und den vielseitigen Einsatz für die Schulgemeinschaft. Eine individuelle Beratung zum Übertritt an die Realschule und Informationen zur MWR St. Zeno boten Schulleiter Andreas Katzengruber und Konrektor Andreas Schüßler an. Gerne genutzt wurden die interessanten Führungen durchs verwinkelte Schulhaus, die jeweils von älteren zusammen mit jüngeren Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden.

Wer an dieser attraktiven Schule im Schuljahr 2025/26 den Unterricht besuchen möchte, kann sich in der Woche von 5. bis 9. Mai dort anmelden. fb