Triftplatz im Wandel der Zeit

Plus+

Bildtext einblenden
Mit diesem Bild warb die Pension Erika um 1935 für ihr Gästehaus. Gut zu sehen ist die Tennisanlage, der Triftkanal und die Königsseebahn (v.r.). (Foto: H. Karsten, München)
Bildtext einblenden
Die Perspektive des Fotografen hat sich verändert, denn aufgrund der starken Bebauung im Laufe der Jahre ist nur so ein Blick auf den Triftplatz möglich. (Foto: C. Rosenberg)

Schönau am Königssee – Kaum ein Platz im Berchtesgadener Talkessel hat im Laufe des vergangenen Jahrhunderts so oft sein Aussehen verändert wie der Triftplatz. Umso mehr freut sich die Redaktion des »Berchtesgadener Anzeigers« über die historische Aufnahme von Roswitha Hölzl aus der Zeit um 1935, die eine Tennisanlage mit Clubhaus und vier Sandplätzen auf dem Areal zeigt, denn an diese Phase können sich sicherlich kaum noch Leser erinnern.


Wie der Name des Triftplatzes schon verrät, war er lange Zeit Umschlagplatz für das auf der Königsseer und Ramsauer Ache Richtung Berchtesgaden geflößte Holz. Auf dem Foto ist noch der Triftkanal, zwischen Tennisplätzen und Königssee-Bahn gelegen, erkennbar. Nachdem der Sudbetrieb der Saline eingestellt worden war, wurde im südlichen Bereich des Geländes auf dem nun nicht mehr voll benötigten

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.